Bedingungen und Konditionen für das Sportwetten
1. Allgemein
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten bei der Nutzung der Sportwetten-Plattform. Mit der Abgabe einer Wette akzeptiert der Kontoinhaber automatisch die Bedingungen der aktuellen Sportwetten-Regeln und stimmt diesen vollständig zu. Der Kontoinhaber bestätigt, dass er/sie zum Zeitpunkt der Wettabgabe das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter erreicht hat, das in der jeweiligen Gerichtsbarkeit für das Platzieren von Wetten zulässig ist. Alle Informationen, die der Spieler während des Registrierungsprozesses auf der Sportwetten-Website angegeben hat, sind aktuell und korrekt. Der Spieler versteht außerdem, dass beim Platzieren von Wetten ein Verlustrisiko besteht und keine Ansprüche gegenüber der Sportwetten-Plattform im Zusammenhang mit Verlusten geltend gemacht werden können.
1.2. Sportwetten behält sich das Recht vor, ohne vorherige persönliche Benachrichtigung, Änderungen oder Ergänzungen der hier festgelegten Regeln, Vorschriften und Zahlungsprozeduren sowie der Zahlungs- und Wettlimits vorzunehmen. Dabei bleiben die Bedingungen für bereits getätigte Wetten unverändert, und alle nachfolgenden Wetten unterliegen den geänderten Regeln.
1.3. Mit der Annahme der Bedingungen und der Registrierung auf der Website stimmen Sie zu, dass Sportwetten das Recht hat, von Zeit zu Zeit alle notwendigen Identifikations-, Kredit- und andere Überprüfungen (Videoüberprüfung) durchzuführen, wie es nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften erforderlich ist oder von den zuständigen Regulierungsbehörden verlangt wird. Sie stimmen zu, die angeforderten Informationen im Zusammenhang mit diesen Überprüfungen bereitzustellen. Wir behalten uns das Recht vor, Ihr Konto zu sperren oder Ihren Zugang dazu auf jede angemessene Weise einzuschränken, bis die entsprechenden Überprüfungen zu unserer Zufriedenheit abgeschlossen sind. Die Bedingungen dieser Überprüfungen werden von Sportwetten individuell festgelegt, jedoch nicht länger als 30 Tage für die Überprüfung von Spielerdokumenten und nicht länger als 180 Tage für die Überprüfung der Wetten des Spielers.
1.4. Wir behalten uns das Recht vor, Sie nach der Herkunft Ihrer Mittel zu fragen. Zu diesem Zweck muss der Spieler zusätzliche Informationen und Dokumente vorlegen, die bestätigen, dass Sie über ausreichende Mittel für Wetten verfügen (Gehalt, bestätigt durch Kontoauszüge oder Arbeitsstelle mit Angabe der Position).
1.5. Bei Anzeichen von betrügerischen Handlungen verschiedener Art im Zusammenhang mit Wetten, Wettabschlüssen, Gewinnannahmen und der Auszahlung von Geldern vom persönlichen Konto, Vorlage gefälschter Dokumente, Handlungen im Namen des Kunden durch Dritte unter Verwendung der Registrierungs- und persönlichen Daten des identifizierten Spielers hat Sportwetten das Recht, solche Handlungen eigenständig zu stoppen - durch Kontaktaufnahme und Vereinbarung mit dem Spieler zur Durchführung einer Videoüberprüfung (bis zum Abschluss dieses Verfahrens wird das Konto des Spielers gesperrt) sowie durch Kontaktaufnahme mit den zuständigen Behörden im Falle der Begehung der Handlung. Sportwetten ist nicht verpflichtet, die Schuld des Spielers in den oben genannten Situationen durch Vorlage von Beweisen gegenüber den Kunden zu beweisen.
1.6. Nach Vereinbarung mit dem Spieler über den Zeitpunkt der Videoüberprüfung wird ein Termin für einen Videoanruf mit einem Mitarbeiter von Sportwetten (Skype) festgelegt. Die Videoüberprüfung erfolgt auf Englisch (wenn der Spieler keine Kenntnisse hat, muss er einen Dolmetscher auf eigene Kosten stellen). Während des Videoanrufs muss der Spieler alleine in einem geschlossenen Raum anwesend sein (außer dem Dolmetscher), und dem Spieler ist es untersagt, verschiedene Accessoires und Kleidung zu tragen und zu verwenden, die die Identifizierung des Spielers beeinträchtigen könnten. Während der Videoüberprüfung werden dem Spieler eine Reihe von Fragen gestellt, um die Gültigkeit der zuvor bereitgestellten Dokumente festzustellen, sowie Fragen, deren Antworten möglicherweise Verstöße gegen die Regeln von Sportwetten aufdecken könnten. Je nach Ergebnis der Videoüberprüfung kann Sportwetten entscheiden, alle Wetten eines Spielers zu stornieren, einschließlich der Einziehung aller Einzahlungen als Ausgleich für die Durchführung betrügerischer Handlungen, sowie die anschließende Sperrung des Kontos. Jede getroffene Entscheidung ist endgültig.
1.7. Wir behalten uns das Recht vor, einen Anruf an die in Ihrem Benutzerkonto angegebene Nummer zu tätigen, der nach unserem Ermessen ein notwendiger Bestandteil des KYC-Verfahrens sein kann. Bis das Konto vollständig verifiziert ist, werden keine Auszahlungen bearbeitet. Falls die angegebene Telefonnummer falsch, fehlend oder falsch ist oder der Spieler den Anruf nicht beantwortet, behalten wir uns das Recht vor, Ihre Gewinne einzubehalten und/oder Ihr Benutzerkonto zu deaktivieren. Wir werden angemessene Anstrengungen unternehmen, um Sie bezüglich der Auszahlung der Gelder zu kontaktieren, aber wenn wir Sie (per E-Mail oder Telefon) innerhalb von zwei (2) Wochen nicht erreichen können, werden die Gelder vom Unternehmen einbehalten, da Sie das KYC-Verfahren nicht bestanden haben. Nach diesem Zeitraum (2 Wochen) werden keine Ansprüche des Spielers akzeptiert.
1.8. Wenn ein Spieler sich weigert, das Überprüfungsverfahren (Videoüberprüfung) zu durchlaufen, behält sich Sportwetten das Recht vor, alle Wetten für ungültig zu erklären. Die Weigerung des Spielers, sich der Überprüfung zu unterziehen, wird als direkte schriftliche Weigerung sowie als vollständige oder teilweise Nichtdurchführung der Anforderungen von Sportwetten zum Überprüfungsverfahren innerhalb von 2 Wochen (ab dem ersten an den Spieler gesendeten Schreiben über die Notwendigkeit, die Überprüfung/Videoüberprüfung durchzuführen) betrachtet.
1.9. Ein registrierter Spieler darf sich nicht als neuer Spieler neu registrieren, einschließlich unter anderen Registrierungsdaten. Eine erneute Registrierung ist nur nach Absprache mit Sportwetten erlaubt. Spielern ist es untersagt, Dritten die Nutzung des persönlichen Kontos des Spielers zu gestatten, darin Operationen durchzuführen, andere Bankkarten oder Zahlungsdetails zur Einzahlung/Auszahlung von Geldern zu verwenden, sowie Gelder von anderen Konten elektronischer Zahlungssysteme und Internet-Wallets zu transferieren.
1.10. Sportwetten untersagt es zwei oder mehr Spielern, Wetten von derselben IP-Adresse, demselben Computer oder aus demselben lokalen Netzwerk abzuschließen, um den Verdacht auf Absprachen (Multi-Accounting) zu vermeiden. Sportwetten hat das Recht, die Konten solcher Spieler mit der anschließenden Stornierung aller Wetten auf den verknüpften Konten zu sperren.
1.11. Wir bemühen uns nach Kräften, sicherzustellen, dass der Inhalt der Website korrekt ist, aber alle Informationen über den aktuellen Fortschritt von Ereignissen dienen nur zu Informationszwecken. Sportwetten übernimmt keine Verantwortung für Ungenauigkeiten. Wir empfehlen, immer alternative Informationsquellen zu verwenden. "Sportsbook übernimmt keine Verantwortung für Fehler beim Eingeben, Übertragen, Anzeigen oder Veröffentlichen von Informationen zu Wetten oder Quoten. Sollte eine Wette vor Beginn des Events aufgrund eines Fehlers angenommen werden, behält sich Sportsbook das Recht vor, diese für ungültig zu erklären, wenn offensichtliche Fehler in Bezug auf Quoten oder Ergebnisse vorliegen, wie z. B. fehlerhafte Darstellungen von Quoten, teilnehmenden Teams, Ergebnissen usw.
Im Falle einer fehlerhaften Abrechnung von Märkten behalten wir uns das Recht vor, diese jederzeit zu korrigieren."
1.12. Die englische Version dieser Sportwetten-Regeln hat Vorrang vor allen anderen Versionen, Ausgaben und Übersetzungen. Im Falle eines Streits über den Inhalt oder die Auslegung dieser Sportwetten-Regeln oder im Falle einer Diskrepanz oder Unstimmigkeit zwischen der englischen Version und einer anderen Version der Sportwetten-Regeln hat die englische Version Vorrang.
1.13. Wenn ein Problem nicht durch diese Regeln abgedeckt ist, behält sich Sportwetten das Recht vor, die Entscheidung individuell und auf Grundlage von Fairnessprinzipien zu treffen.
1.14. Die Heimmannschaft wird zuerst und die Auswärtsmannschaft zweitens genannt, es sei denn, es ist anders angegeben. In einigen amerikanischen Ligen sind die Mannschaften sowohl in direkter Reihenfolge (Heimmannschaft - Auswärtsmannschaft) als auch in umgekehrter Reihenfolge angeordnet. Im Falle der umgekehrten Reihenfolge werden keine Rückerstattungen auf Wetten vorgenommen.
1.15. Sportwetten übernimmt keinerlei Verantwortung für Fehler beim Eingeben, Übertragen, Anzeigen, Veröffentlichen, Wetten oder bei Quoteninformationen. Wenn eine Wette irrtümlich akzeptiert wurde, behält sich Sportwetten das Recht vor, sie zu stornieren - wenn offensichtliche Fehler bezüglich Quoten oder Ergebnisse vorliegen, wie fehlerhafte Anzeige von Quoten, teilnehmenden Teams, Ergebnissen, Spielmodus usw. Im Falle von falsch berechneten Märkten behalten wir uns das Recht vor, diese jederzeit zu korrigieren.
1.16. Hyperlinks zu anderen Websites werden nur zu Informationszwecken bereitgestellt. Sportwetten ist nicht für deren Inhalt verantwortlich und Spieler nutzen sie auf eigenes Risiko.
1.20 Grundlegende Begriffe und Definitionen 1.20.1. Linie - Eine Liste vorgeschlagener Ereignisse mit Quoten für mögliche Gewinne, die von Sportwetten bereitgestellt werden. 1.20.2. Spieler (Kunde) - Eine Person, die eine Wette bei Sportwetten abgeschlossen hat. 1.20.3. Eine Wette - Eine Vereinbarung, die ein Kunde mit Sportwetten eingeht, wonach der Verlierer seine Verpflichtungen erfüllen muss. Sie besteht darin, dass Wetten von Wettern zu den von Sportwetten in der Linie angebotenen Bedingungen angenommen werden. 1.20.4. Eine Wette - Die Auswahl eines Ergebnisses durch den Spieler im Markt, bestätigt durch die Einzahlung von Geldern, die als Bedingung für das Wetten dienen. 1.20.5. Ergebnis - Eine individuelle Position im Markt, auf die eine Wette platziert werden kann. 1.20.6. Gewinnquote - Die Zahl, mit der der Wettbetrag bei der Abrechnung der Zahlung multipliziert wird. 1.20.7. Ergebnis - Das Resultat des Ereignisses (Ergebnisses), auf das eine Wette abgeschlossen wurde. 1.20.8. Alle Tickets werden zu den Quoten abgerechnet, die zum Zeitpunkt der Wettabgabe angeboten wurden.
2. Wetten
2.1. Eine Wette gilt ab dem Moment ihrer Registrierung gemäß den in diesen Regeln festgelegten Bedingungen als gültig. Nachdem der Wettende im Wettschein auf „Wette platzieren“ klickt und ein Fenster mit der Nachricht „Wette akzeptiert“ erscheint, gilt die Wette als abgeschlossen. Sollte diese Nachricht nicht erscheinen, sollte der Kunde seine Wett-Historie überprüfen oder den Support zur Klärung kontaktieren.
2.2. Nach der Einzahlung auf das Konto muss diese dreimal (Wettanforderung x3) gesetzt werden, sofern nicht anders angegeben. Nur angenommene und berechnete Wetten (Gewinn oder Verlust) werden bei der Wettanforderung der Einzahlung berücksichtigt (stornierte Wetten und Wetten, für die eine Rückerstattung erfolgt ist, zählen ebenfalls nicht für die Wettanforderung). Wenn der Spieler die Wettanforderung der Einzahlung ablehnt, behält sich Sportwetten das Recht vor, die Auszahlung zu verweigern.
2.3. Wenn sich die Quoten zum Zeitpunkt der Wettabgabe ändern, erhält der Spieler eine Benachrichtigung im Wettschein. Die Wette kann vom System erst akzeptiert werden, wenn der Spieler den geänderten Quoten zustimmt. Der Spieler kann die Option "Quotenänderung akzeptieren" aktivieren, damit die Wette sofort ohne Bestätigung der geänderten Quoten angenommen wird.
2.4. Pre-Match-Tickets können vor der angegebenen Zeit akzeptiert werden, und diese Zeit muss nicht mit dem Beginn des betreffenden Ereignisses zusammenhängen. Sportwetten behält sich das Recht vor, Tickets, die nach der angegebenen Zeit platziert wurden, einschließlich aufgrund von Synchronisationsfehlern oder geänderten Startzeiten, für ungültig zu erklären. Wenn aus irgendeinem Grund ein Ticket nach Beginn des Ereignisses akzeptiert wird, bedeutet dies, dass die Spielregeln verletzt wurden, und Sportwetten behält sich das Recht vor, solche Tickets zu stornieren und die Quoten auf 1 zu berechnen.
2.5. Der Spieler hat keine Möglichkeit, das registrierte Ergebnis nach der Wettabgabe zu stornieren. Der Spieler ist verpflichtet sicherzustellen, dass das ausgewählte Ergebnis seinem Wunsch entspricht, bevor er die Zahlung für die Teilnahme an der Wette bestätigt!!!
2.6. Der maximale Wettbetrag hängt von verschiedenen Kriterien ab: Sportart, Ereignis, Markt usw. Diese Faktoren werden von unserer Plattform für jedes Ereignis und für jede Art von Wette festgelegt und können ohne vorherige schriftliche Mitteilung geändert werden. Sportwetten behält sich das Recht vor, Wetten auf einzelne Ereignisse zu begrenzen und spezielle Kontolimits für einzelne Kunden ohne Benachrichtigung oder Erklärung zu verhängen oder aufzuheben.
2.7. Sportwetten ist die endgültige Instanz, die für die Gültigkeit aller akzeptierten Tickets verantwortlich ist, unabhängig von den Bedingungen, unter denen diese Tickets erstellt wurden.
2.8. Sportwetten bietet dem Spieler in einigen Märkten die Möglichkeit, die Cashout-Funktion zu nutzen (um die Berechnung von Wetten vor der endgültigen Bestimmung des Marktergebnisses zu erhalten). Cashout wird nicht auf den 2-Quellen-Märkten angeboten, wo das mögliche Ergebnis, das nicht verfügbar ist, und im Falle dessen eine Rückerstattung auf dem Markt erfolgt (Auszahlung zu Quoten von 1). Wenn aus irgendeinem Grund die Cashout-Funktion auf solchen Märkten angewendet wurde, behält sich Sportwetten das Recht vor, solche Wetten zu stornieren und gemäß dem offiziellen Ergebnis neu zu berechnen. Sportwetten hat das Recht, die Cashout-Funktion jederzeit ohne Vorankündigung an die Spieler zu deaktivieren. Cashout wird automatisch vom System bestimmt und wird auch automatisch geändert und angeboten, wenn sich beeinflussende Faktoren ändern.
2.9. Der Kunde hat kein Recht, auf Ereignisse zu wetten, an denen er selbst beteiligt ist (Athlet, Trainer, Schiedsrichter usw.), sowie im Namen dieser Personen zu handeln. Sportwetten verbietet die Annahme von Wetten von Mitarbeitern von Wettunternehmen, und wenn dies bekannt wird, werden Wetten für den gesamten Spielzeitraum zurückerstattet.
2.10. Es ist verboten, technische und Software-Tools zu verwenden, die Algorithmen für automatische Entscheidungsfindung verwenden, sowie Programme und Skripte, einschließlich "Bots". Bei Verstoß gegen diese Regel wird ein solches Konto gesperrt und alle Wetten werden zurückerstattet.
2.11. Wenn Grund zur Annahme besteht, dass die Wette nach Bekanntwerden des Ergebnisses des Ereignisses platziert wurde oder nachdem der Teilnehmer einen Vorteil erlangt hat (z.B. einen Vorsprung im Spielstand, Auswechslung oder Entfernung eines Spielers usw.), behält sich Sportwetten das Recht vor, die betreffende Wette für ungültig zu erklären (Rückerstattung vorzunehmen), sowohl bei Gewinn- als auch bei Verlustwetten.
2.12. Es ist verboten, in "Express" und "System" verschiedene Ereignisse desselben Spiels sowie Wetten auf denselben Spieler im selben Turnier (z.B. auf den Gewinn eines Turniers und den Gewinn eines Spiels) aufzunehmen. Wenn Ereignisse, die sich auf dieses Spiel beziehen, in "Express" oder "System" enthalten sind, wird diese Wette zurückerstattet, auch wenn die Wettplattform sie nicht blockiert hat.
2.13. Sportwetten verbietet Gruppenwetten. Wiederholte Wetten auf dieselben Ergebnisse von denselben oder verschiedenen Kunden können nachträglich für ungültig erklärt werden. Nachdem das offizielle Ergebnis eines Wettbewerbs/Ereignisses bekannt ist, kann Sportwetten entscheiden, solche Wetten für ungültig zu erklären, wenn der Verdacht besteht, dass Kunden in Absprache handeln.
2.14. Jede Änderung des Spielstands und anderer Parameter des Spiels, verursacht durch eine offizielle Schiedsrichterentscheidung oder eine gegenseitige Vereinbarung der Teilnehmer in einem Live-Spiel, ist kein Grund für die Stornierung der Wette.
2.15. Wenn das Ergebnis des Ereignisses aus irgendeinem Grund später abgesagt oder geändert wird, basiert die Berechnung der Wetten auf dem ursprünglichen (tatsächlichen) Ergebnis. Tatsächliche Ergebnisse sind die Ergebnisse, die auf Grundlage offizieller Protokolle und anderer offizieller Informationsquellen unmittelbar nach Ende des Ereignisses bekannt gegeben werden. Für Ergebnisse auf statistischen Indikatoren werden die primären Protokolle, die auf den offiziellen Websites der entsprechenden Turniere veröffentlicht sind, verwendet. Ergebnisse für statistische Indikatoren können innerhalb von 48 Stunden nach Ende der Ereignisse hinzugefügt werden. Im Falle von Datenabweichungen aus verschiedenen Informationsquellen setzt Sportwetten die Auszahlung von Gewinnen aus, bis die Ergebnisse vollständig geklärt sind. Wenn das Ergebnis des abgeschlossenen Ereignisses, das auf der offiziellen Website präsentiert wird, von den Daten der Fernsehübertragung abweicht, behält sich Sportwetten das Recht vor, nach den Daten der Fernsehübertragung abzurechnen. In strittigen Situationen, die keinen Präzedenzfall haben, wird die endgültige Entscheidung von Sportwetten getroffen.
2.16. Alle Wett-Rückerstattungen werden auf das Konto des Wetters gutgeschrieben.
2.17. Ansprüche von Spielern bezüglich der Ergebnisse der Berechnung von Ereignissen werden nur im Zusammenhang mit den offiziellen Dokumenten der betreffenden Sportverbände geprüft. Die von anderen Wettbüros bekannt gegebenen Ergebnisse sowie andere Informationsquellen sind keine offiziellen Informationsquellen für Sportwetten.
2.18. Das Sportwetten behält sich das Recht vor, Ihre Identität vor der Bearbeitung von Auszahlungen zu überprüfen und Rückerstattungen oder Auszahlungen so lange zurückzuhalten, wie es zur Überprüfung Ihrer Identität erforderlich ist. Falls Sie falsche oder unvollständige persönliche Daten angeben, kann die Auszahlung verweigert und das Spielerkonto beendet werden, worüber Sie per E-Mail informiert werden. Im Falle falscher persönlicher Daten behält sich das Sportwetten das Recht vor, alle Wetten und Gewinne zu stornieren sowie das Benutzerkonto zu kündigen. Sportwetten kann verpflichtet sein, die Handlungen des Spielers den zuständigen Regulierungsbehörden zu melden.
2.19. Alle Ansprüche und Streitigkeiten zu Wetten werden nicht nach 3 Tagen ab dem Datum der Berechnung solcher Wetten akzeptiert.
2.20. Sportwetten arbeitet mit verschiedenen unabhängigen Sportorganisationen zusammen, um die Integrität von Sportereignissen zu gewährleisten. Im Falle des Verdachts auf unsportliches Verhalten in einem Spiel behält sich Sportwetten das Recht vor, die Annahme von Wetten auf ein solches Ereignis mit anschließenden Ermittlungen auszusetzen. Zahlungen für solche Wetten werden nicht vorgenommen, bis die endgültige Meinung einer internationalen Organisation oder des Sportwetten-Teams zur Ungültigkeit von Wetten vorliegt. Solche Wetten werden zurückerstattet. Der Zeitraum der Ermittlungen bei Verdacht auf Spielmanipulation darf 180 Tage nicht überschreiten. Nach diesem Zeitraum gibt Sportwetten eine Antwort, ob das Spiel als manipuliert anerkannt wurde, jedoch ohne schriftliche Beweise für den Spieler bereitzustellen.
2.21. In Übereinstimmung mit der KYC/AML-Richtlinie behält sich Sportwetten nach der Überprüfung der Spielerdokumente das Recht vor, verschiedene Einschränkungen für die Spielaktivitäten des Spielers zu verhängen, einschließlich der möglichen anschließenden Sperrung mit dem Abzug aller Gelder, wenn die persönlichen Informationen des Spielers in den folgenden Listen gefunden werden: 1) Politisch exponierte Personen (einschließlich Verwandte und enge Kollegen); 2) Sanktionslisten; 3) Listen von Personen, die des Geldwäsche verdächtigt werden; 4) Personen, die betrügerische Handlungen in verschiedenen Sportwetten/Casino-Projekten begangen haben.
2.22. Wenn der Verdacht auf unsportliches Verhalten besteht, behält sich Sportwetten das Recht vor, das Konto zu sperren und alle getätigten Wetten zu überprüfen. Der Überprüfungszeitraum für Wetten darf 180 Tage nicht überschreiten. Wenn es Beweise für betrügerische Aktivitäten gibt (Sportwetten erkennt die betrügerische Aktivität an), hat Sportwetten das Recht, alle Wetten des Spielers für den gesamten Spielzeitraum zu stornieren und das Konto anschließend zu sperren. Sportwetten ist nicht verpflichtet, dem Spieler Beweise für betrügerische Aktivitäten vorzulegen.
2.23. Sportwetten hat das Recht, verschiedene Bonusaktionen für Spieler durchzuführen, behält sich jedoch das Recht vor, dem Spieler ohne Erklärung verschiedene Arten von Boni gutzuschreiben oder zu verweigern.
2.24. Wenn Sportwetten Ihrem Spielerkonto versehentlich einen Bonus oder Gewinne gutgeschrieben hat, die nicht Ihnen gehören, sei es aufgrund eines technischen Problems, eines Fehlers in den Auszahlungstabellen, eines menschlichen Fehlers oder aus anderen Gründen, bleibt der Betrag und/oder die Gewinne aus einem solchen Bonus im Eigentum von Sportwetten und werden von Ihrem Spielerkonto abgezogen. Wenn Sie Gelder abgehoben haben, die nicht Ihnen gehören, bevor uns der Fehler bekannt wurde, stellt der versehentlich gezahlte Betrag (unbeschadet anderer Rechtsmittel und Maßnahmen, die gesetzlich verfügbar sind) eine von Ihnen an uns geschuldete Schuld dar. Im Falle einer fehlerhaften Gutschrift sind Sie verpflichtet, uns umgehend per E-Mail zu benachrichtigen.
2.25. Wenn Sportwetten den Missbrauch von Boni durch den Spieler feststellt, hat es das Recht, solche Boni sowie Gewinne daraus zu stornieren und dem Spieler die Teilnahme an zukünftigen Bonusangeboten zu verweigern.
2.26. Sportsbook behält sich das Recht vor, Wetten jeglicher Art von einem Wettteilnehmer ohne vorherige Ankündigung, Erstattung, Erklärung oder Angabe von Gründen abzulehnen.
2.27. Die Website darf ausschließlich für persönliche Zwecke genutzt werden und ist nicht für kommerzielle Gewinne jeglicher Art vorgesehen.
2.28. Wenn eine ursprüngliche Kombiwette einen falschen Teilnehmer oder eine ungültige Auswahl enthält, wird der Wettschein basierend auf den verbleibenden Auswahlen berechnet. Die Quote für eine ungültige Wett-Auswahl wird mit 1 festgelegt.
2.29. Wenn der Benutzer mögliche Fehler oder Unvollständigkeiten in der Software bemerkt, verpflichtet er/sie sich, diese nicht auszunutzen. Darüber hinaus verpflichtet sich der Benutzer, uns etwaige Fehler oder Unvollständigkeiten unverzüglich zu melden. Sollte der Benutzer die in dieser Klausel genannten Pflichten nicht erfüllen, hat Sportwetten das Recht auf volle Entschädigung für alle Kosten, die im Zusammenhang mit dem Fehler oder der Unvollständigkeit, einschließlich der im Zusammenhang mit dem jeweiligen Fehler/der Unvollständigkeit und der unterbliebenen Benachrichtigung durch den Benutzer anfallenden Kosten, entstehen.
2.30. Um betrügerische Aktivitäten im Zusammenhang mit Bitcoin-Transaktionen zu verhindern, legen wir die folgende Regel fest: Im Falle, dass die Transaktion als ersetzbar markiert ist - Opt-in Replace-by-Fee (RBF) - behält sich Sportwetten das Recht vor, solche Konten sofort zu schließen und alle Gewinne einzubehalten.
2.31. Sportwetten ist nicht verantwortlich für Änderungen der Zahlungshöhe im Zusammenhang mit Schwankungen der Wechselkurse von Fiat- und Kryptowährungen.
2.32. Der Spieler ist allein dafür verantwortlich, alle gemäß den geltenden Gesetzen auf ihn zutreffenden Steuern im Zusammenhang mit seiner Teilnahme am Glücksspiel, einschließlich etwaiger Gewinne aus dem Sportsbook, zu melden und abzuführen.
2.33. Das Sportsbook haftet nicht für Hardware- oder Softwarefehler, schlechte Internetverbindungen oder andere technische Probleme, die auf der Seite des Spielers auftreten.
2.34. Die folgenden Kryptowährungen werden für Sportwetten unterstützt: BTS (BitShares), BTC (Bitcoin), DASH (Dash), DOGE (DogeCoin), EAC (EarthCoin), EMC (Emercoin), ETH (Ethereum), FCT (Factom), FTC (Feathercoin), LTC (LiteCoin), mBTC (Millibitcoin), XMR (Monero), NMC (Namecoin), NVC (NovaCoin), NXT (Nxt), PPC (Peercoin), XPM (Primecoin), XRP (Ripple), STR (Stellar), VTC (VertCoin).
2.35. Die folgenden Kryptowährungen werden für Wetten auf eSports unterstützt: BTC, BCH, BSV, ETH, ETH2, ETC, LTC, ZRX, USDC, BAT, MANA, KNC, LINK, DNT, MKR, CVC, OMG, DAI, ZEC, XRP, REP, XLM, EOS, XTZ, ALGO, DASH, ATOM, OXT, COMP, ENJ, REPV2, BAND, NMR, CGLD, UMA, LRC, YFI, UNI, BAL, REN, WBTC, NU, YFII, FIL, AAVE, BNT, GRT, SNX, STORJ, SUSHI, MATIC, SKL, ADA, ANKR, CRV, ICP, NKN, OGN, 1INCH, USDT, FORTH, CTSI, TRB, POLY, MIR, RLC, DOT, SOL, DOGE, MLN, GTC, AMP, SHIB, CHZ, KEEP, LPT, QNT, BOND, RLY, CLV, FARM, MASK, FET, PAX, ACH, ASM, PLA, RAI, TRIBE, ORN, IOTX, UST, QUICK, AXS, REQ, WLUNA, TRU, RAD, COTI, DDX, SUKU, RGT, XYO, ZEN, AUCTION, JASMY, WCFG, BTRST, AGLD, AVAX, FX, TRAC, LCX, ARPA, BADGER, KRL, PERP, RARI, CRO, VGX, ALCX, MUSD, GALA, POWR, GYEN, ENS, BICO, SOC, TRX, MILLI_BTC, MICRO_BTC, MILLI_ETH, MICRO_ETH, MILLI_LTC, MICRO_LTC.
3. ALLGEMEINE REGELN FÜR DEN REGELMÄSSIGEN SPORT
3.1. Pre-Match
3.1.1. Die hier aufgeführten allgemeinen Wettregeln können jederzeit nach eigenem Ermessen geändert werden. Für bestimmte Sportarten gibt es Ausnahmen oder Abweichungen von diesen Regeln. Kunden sollten daher stets die sportartspezifischen Regeln unter „Besondere Regeln“ konsultieren, da diese Vorrang vor den allgemeinen Abrechnungsregeln haben. Für alle Fälle, die nicht von diesen Regeln abgedeckt sind, behält sich Sportsbook das Recht vor, individuell zu entscheiden.
3.1.2. Spiele, die nicht wie angegeben ausgetragen werden:
3.1.2.1. Wenn ein Event an einem anderen als dem angegebenen Austragungsort stattfindet, bleiben alle Wetten auf das Event gültig, sofern das Spiel nicht auf das Spielfeld des Gegners verlegt wird und die Heim- und Auswärtsteams eines aufgeführten Spiels nicht vertauscht werden. In diesem Fall behält sich Sportsbook das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
3.1.2.2. Bei einer Änderung des Gegners im Vergleich zu dem im Spielplan aufgeführten Gegner sind alle Wetten auf dieses Spiel ungültig.
3.1.2.3. Wenn ein Team statt seiner ersten Mannschaft seine Reserve- oder Jugendmannschaft aufstellt, behält sich Sportsbook das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
3.1.2.4. Falls ein Spiel nicht im allgemein akzeptierten Format ausgetragen wird (z. B. unübliche Spiellänge, Zählweise, Matchformat usw.), behält sich Sportsbook das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
3.1.3. Märkte einschließlich Verlängerung
3.1.3.1. Alle Wettmärkte eines Spiels beinhalten KEINE Verlängerung, es sei denn, dies ist ausdrücklich angegeben.
3.1.4. Quoten- und Zeitänderungen
3.1.4.1. Sportsbook behält sich das Recht vor, die angebotenen Quoten jederzeit zu ändern sowie Wetten auf Events vor dem geplanten Beginn auszusetzen oder zu schließen.
3.1.4.2. Bei offensichtlich fehlerhaft angezeigten oder berechneten Quoten behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären. Dies gilt insbesondere bei einer Abweichung von mehr als 100 % in der Auszahlung im Vergleich zum Marktstandard.
3.1.5. Technische Fehler
3.1.5.1. Sportsbook behält sich das Recht vor, die Quoten während eines Events aufgrund von Übertragungsfehlern, technischen Problemen oder bei Verdacht auf Betrug auszusetzen.
3.1.5.2. Sportsbook behält sich das Recht vor, Wetten auch nachträglich für ungültig zu erklären, wenn der Kunde aufgrund eines technischen Fehlers oder Defekts, einschließlich Übertragungsfehlern, Gewinne erzielt hat.
3.1.6. Spielabbrüche, Absagen und Verschiebungen
3.1.6.1. Wird ein Spiel verschoben oder abgebrochen und innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglich geplanten Beginn abgeschlossen, werden alle offenen Wetten gemäß dem Endergebnis abgerechnet. Wird das Spiel nicht innerhalb von 48 Stunden abgeschlossen, gelten alle offenen Wetten als ungültig.
3.1.6.2. Spiele, deren Startdatum weit im Voraus geändert wird, um Live-Übertragungen zu ermöglichen oder um den Spielplan zu entlasten, gelten nicht als verschoben.
3.1.6.3. Ein Spielabbruch liegt vor, wenn ein Spiel vor Ablauf der regulären Spielzeit unterbrochen und am selben Tag nicht zu Ende gespielt wird. Märkte, die zum Zeitpunkt des Abbruchs bereits entschieden sind (z. B. „Erstes Team, das trifft“, „Erster Torschütze“ usw.), bleiben gültig. Der Markt muss jedoch vollständig entschieden sein, damit Wetten bestehen bleiben.
3.1.6.4. Wird die Live-Übertragung unterbrochen und das Spiel dennoch regulär beendet, werden alle Märkte gemäß dem Ergebnis abgerechnet.
3.1.7. Push-Regel (2-Wege-Märkte)
3.1.7.1. Wird ein Gewinner-Markt angeboten (nur Heim- und Auswärtsteam als mögliche Ergebnisse) und das Event endet unentschieden, wird der Markt als ungültig erklärt.
3.1.8. Total
3.1.8.1. Wenn eine genaue Zahl als Linie für einen Über/Unter-Markt angegeben ist und das Ergebnis genau diese Linie trifft, werden die Wetten für ungültig erklärt.
3.1.9. Handicap
3.1.9.1. Wenn eine genaue Zahl als Linie für einen Heim-/Auswärtsmarkt angegeben ist und das Ergebnis genau diese Linie trifft, werden die Wetten für ungültig erklärt.
3.1.10. Race to X (inkl. Verlängerung)
3.1.10.1. Endet ein Spiel, bevor die Xte Einheit erreicht wird, wird dieser Markt als ungültig betrachtet.
3.1.11. Halbzeit-/Viertel-/Periodenmärkte
3.1.11.1. Sofern nicht anders angegeben, zählen nur Tore/Punkte/Ecken usw., die in der jeweiligen Periode erzielt wurden, für die Abrechnung des Marktes.
3.1.12. Gerade/Ungerade-Märkte
3.1.12.1. Sofern nicht anders angegeben, werden Gesamtwerte von null als „Gerade“ abgerechnet.
3.1.13. Ergebnisse
3.1.13.1. Kann das Ergebnis eines Marktes nicht verifiziert werden, behalten wir uns das Recht vor, die Abrechnung bis zur offiziellen Bestätigung zu verzögern. Wenn das Ergebnis eines Marktes nicht offiziell bestätigt werden kann, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
3.1.13.2. Wenn Märkte angeboten wurden, nachdem das Ergebnis bereits bekannt war, behalten wir uns das Recht vor, alle entsprechenden Wetten für ungültig zu erklären.
3.1.13.3. Im Falle einer fehlerhaften Abrechnung von Märkten behalten wir uns das Recht vor, diese jederzeit zu korrigieren.
3.1.14. Head-to-Head
3.1.14.1. Mindestens ein Teilnehmer muss das Event beenden, andernfalls werden alle Wetten als ungültig betrachtet.
3.1.14.2. Wenn ein oder mehrere Teilnehmer nicht starten, werden alle Wetten als ungültig erklärt.
3.1.14.3. Wenn alle Teilnehmer disqualifiziert oder anderweitig ausgeschlossen werden, sind alle Wetten ungültig.
3.1.14.4. Erreichen beide Teilnehmer in einem Head-to-Head dasselbe Ergebnis und es wurden keine Quoten für ein Unentschieden angeboten, werden alle Wetten als ungültig betrachtet.
3.1.15. Outright-Märkte
3.1.15.1. Outright-Märkte werden als „All In – Teilnahme oder Nichtteilnahme“ betrachtet und daher als Verlust abgerechnet, wenn die Auswahl nicht am Event teilnimmt.
3.1.15.2. Wird das Event abgesagt, werden alle Wetten für ungültig erklärt.
3.1.15.3. Wird der Austragungsort eines Events geändert, behalten wir uns das Recht vor, alle entsprechenden Wetten für ungültig zu erklären.
3.1.15.4. Sofern nicht anders angegeben, werden bei der Entscheidung der Endplatzierung, des Meisters, des Aufstiegs/Abstiegs usw. die Ergebnisse aus allen nötigen Runden, Spielen oder Serien (z. B. Play-offs, Play-outs, Postseason), die nach der regulären Saison zur Bestimmung herangezogen werden, berücksichtigt. Beispiel: Saisonwetten auf den Gewinner des NHL-Titels beziehen sich auf den Stanley Cup-Sieger.
3.1.15.5. Alle Events werden auf Grundlage der Siegerehrung oder des offiziellen Punktespiegels der Konkurrenz abgerechnet, ohne Berücksichtigung von späteren Ermittlungen oder Disqualifikationen.
3.1.16. Dead Heat-Regel
3.1.16.1. Die Dead Heat-Regeln gelten für Outright-Märkte. Ein Dead Heat tritt auf, wenn zwei oder mehr Wettbewerber für eine Position bei einem Event gleichauf liegen. In diesen Fällen wird ein Dead Heat-Voiding-Faktor basierend auf der Anzahl der geteilten Positionen geteilt durch die Anzahl der Wettbewerber, die in dieser Position gleichauf sind, angewendet.
3.1.17. Spieler-Märkte
3.1.17.1. Alle Wetten, die vor der Änderung des Austragungsorts platziert wurden, werden für ungültig erklärt.
3.1.17.2. Wenn das Spiel beginnt, aber zu irgendeinem Zeitpunkt vor dem natürlichen Ende abgebrochen oder ausgesetzt wird und das Spiel nicht innerhalb von 5 Stunden fortgesetzt wird, werden alle Wetten auf diesen Spieler für ungültig erklärt.
3.1.17.3. Wenn ein für eine Wette ausgewählter Spieler nicht an einem Spiel teilnimmt, werden alle Wetten auf diesen Spieler für ungültig erklärt.
3.1.17.4. Nur für Fußball: Wenn ein für eine Wette ausgewählter Spieler das Spiel nicht beginnt, werden alle Wetten auf diesen Spieler für ungültig erklärt.
3.1.17.5. Alle Spieler-Märkte beinhalten die Verlängerung zur Abrechnung von Wetten. Elfmeterschießen sind nicht inbegriffen.
3.2. Live
3.2.1. Allgemeine Abrechnungs- und Stornierungsregeln
3.2.1.1. Wenn das Ergebnis eines Marktes nicht offiziell verifiziert werden kann, behalten wir uns das Recht vor, die Abrechnung bis zur offiziellen Bestätigung zu verzögern.
3.2.1.2. Wenn Märkte angeboten wurden, nachdem das Ergebnis bereits bekannt war, behalten wir uns das Recht vor, alle entsprechenden Wetten für ungültig zu erklären.
3.2.1.3. Im Falle einer offensichtlich fehlerhaft angezeigten oder berechneten Quote behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären. Dies schließt eine Abweichung von mehr als 100% der Auszahlung im Vergleich zum Marktdurchschnitt ein.
3.2.1.4. Wenn die Übertragung unterbrochen wird und das Spiel regulär beendet wird, werden alle Märkte gemäß dem Endergebnis abgerechnet. Wenn das Ergebnis eines Marktes nicht offiziell verifiziert werden kann, behalten wir uns das Recht vor, diesen Markt für ungültig zu erklären.
3.2.1.5. Im Falle einer fehlerhaften Abrechnung von Märkten behalten wir uns das Recht vor, diese jederzeit zu korrigieren.
3.2.1.6. Wenn ein Spiel nicht dem allgemein anerkannten Format entspricht (z. B. ungewöhnliche Periodenlängen, Zählverfahren, Format eines Spiels etc.), behalten wir uns das Recht vor, jeden Markt für ungültig zu erklären.
3.2.1.7. Wenn die Regeln oder das Format eines Spiels von unserer akzeptierten Norm abweichen, behalten wir uns das Recht vor, jeden Markt für ungültig zu erklären.
3.2.1.8. Wenn ein Spiel nicht abgeschlossen oder nicht gespielt wird (z. B. durch Disqualifikation, Unterbrechung, Rückzug, Änderungen der Auslosung etc.), werden alle unentschiedenen Märkte für ungültig erklärt.
4. ALLGEMEINE REGELN FÜR ESPORTS
4.2. Alle angezeigten Startdaten und -zeiten für Esports-Matches dienen nur zur Orientierung und sind nicht garantiert korrekt. Wetten bleiben gültig, wenn ein Match mit einem falschen Datum und/oder einer falschen Uhrzeit angeboten wird
4.3. Wenn ein Match pausiert oder verschoben wird und nicht innerhalb von 24 Stunden nach dem tatsächlichen geplanten Startzeitpunkt neu angesetzt wird, werden alle Wetten auf dieses Match für ungültig erklärt. Sollte ein Match genau 24 Stunden verschoben werden, bleiben alle Wetten gültig. Bei Matches mit Platzhalter-Zeiten, bei denen die offiziellen Zeiten noch nicht bekannt sind, gilt Regel 3 nicht.
4.4. Wenn der Name eines Spielers/Teams/Turniers falsch geschrieben wird, bleiben alle Wetten gültig, es sei denn, es ist offensichtlich, dass der falsch geschriebene Name mit einem anderen Team oder Spieler verwechselt wird.
4.5. Wenn ein Teamname aufgrund eines Wechsels des Teams in eine andere Organisation oder einer offiziellen Namensänderung geändert wird, bleiben alle Wetten gültig.
4.6. Wenn der Veranstalter des Events Stand-ins zulässt und ein offizielles Ergebnis vorliegt, werden alle Wetten normal abgerechnet. Wenn jedoch mindestens 50% des Team-Rosters durch Stand-ins ersetzt werden, werden alle Wetten für ungültig erklärt und ein neues Event erstellt.
4.7. Falls das Ergebnis eines Matches durch den Veranstalter aufgrund unvorhergesehener Umstände, wie z.B. Betrug, aufgehoben wird, werden alle Wetten auf dieses Match für ungültig erklärt. Diese Regel gilt innerhalb von 72 Stunden nach dem Ende des Matches, danach wird das Ergebnis der Wetten nicht mehr geändert.
4.8. Wenn ein Match vom Turnierveranstalter als Walkover-Sieg erklärt wird, werden alle Wetten für ungültig erklärt.
4.9. Wenn ein Team während eines Matches aufgibt, werden nur Wetten auf die bereits abgeschlossenen Einzelkarten abgerechnet. Markt-Wetten, Wetten auf den Sieger des Matches und alle anderen nicht entschiedenen Kartenmärkte werden für ungültig erklärt. Wetten auf nachfolgende Karten, die noch abgeschlossen werden, werden mit den offiziellen Ergebnissen abgerechnet. Alle Live-Wetten auf dieses Match werden jedoch ausgesetzt und auf ein neues Match mit einer anderen Match-ID verschoben, das den tatsächlichen Stand des Spiels widerspiegelt. Eine Ausnahme von dieser Regel gibt es nur in folgendem Fall: Team A gewinnt Karte 1 und gibt Karte 2 auf. In diesem Fall würden wir alle Wetten auf das unentschiedene Match und die Märkte von Karte 2 für ungültig erklären und unser Angebot mit Karte 3 fortsetzen.
4.10. Alle Märkte beinhalten Verlängerung, es sei denn, es wird im Marktnamen anders angegeben.
4.11. Wenn das Spiel-Format geändert wird oder von dem ursprünglich angebotenen Format abweicht, behalten wir uns das Recht vor, alle Wetten für ungültig zu erklären.
4.12. Wenn das Event falsch gelistet ist, behalten wir uns das Recht vor, alle Wetten für ungültig zu erklären.
4.13. Wenn ein Match vor dem geplanten Startdatum/-zeit gespielt wird, werden alle Wetten, die nach dem tatsächlichen Beginn des Spiels platziert wurden, zurückerstattet. Alle Wetten, die vor dem tatsächlichen Beginn des Spiels platziert wurden, bleiben gültig.
4.14. Wenn ein Match oder eine Karte aufgrund von organisatorischen oder technischen Problemen wiederholt wird, werden alle nicht entschiedenen Märkte für ungültig erklärt, während wiederholte Matches oder Karten als neues Match behandelt werden.
4.15. Wenn ein Spiel auf der Karte mit weniger als zehn Spielern beginnt, werden alle Wetten auf dieser Karte für ungültig erklärt.
4.16. Wenn einer der Spieler innerhalb der ersten zehn Minuten das Spiel verlässt und nicht wieder eintritt oder nicht durch einen Ersatzspieler ersetzt wird, werden alle nicht entschiedenen Märkte auf dieser Karte und dem Match für ungültig erklärt. Die Karte wird auch als ungültig betrachtet. Wenn einer der Spieler zehn Minuten nach Spielbeginn auf der Karte das Spiel verlässt oder sich trennt, bleiben die Wetten bestehen und werden basierend auf den offiziellen Ergebnissen abgerechnet.
4.17. Wenn die endgültige Spielzeit/-dauer denselben Wert wie eine bestimmte Schwelle erreicht, wird dies als OVER gewertet.
5. SPORTSPEZIFISCHE REGELN
5.1. Abgesehen von den folgenden spezifischen Regeln für jede Sportart gelten die allgemeinen Regeln. Die spezifischen Regeln haben jedoch Vorrang vor den allgemeinen Regeln für jede Sportart, mit Ausnahme von Spieler-Märkten, die ihre eigenen oben genannten Regeln haben.
5.2 Fußball
5.2.1. Pre-Match.
5.2.1.1. Zeitrahmen-Wetten.
5.2.1.1.1. Die Zeitrahmen sind wie folgt definiert::
1-10 Minuten ist von 0:00 bis 9:59,
11-20 Minuten ist von 10:00 bis 19:59, usw.
1-15 Minuten ist von 00:00 bis 14:59,
16-30 Minuten ist von 15:00 bis 29:59, usw.
5.2.1.1.2. Die Zeiträume 31-45 und 76-90 beinhalten jegliche Nachspielzeit.
5.2.1.1.3. Die Märkte für die 1. und 2. Halbzeit beziehen sich auf die regulären 45 Minuten Spielzeit, einschließlich der Nachspielzeit und zusätzlicher Zeit. 5.2.1.1.4. Bei ungewöhnlichen Zeiträumen (z. B. 3 Perioden von jeweils 30 Minuten) wird der 1. Halbzeitmarkt basierend auf den Toren zwischen Spielbeginn und 44:59 Minuten abgerechnet, und der 2. Halbzeitmarkt basierend auf den Toren zwischen 45:00 Minuten und dem Ende des Spiels (einschließlich Nachspielzeit und Verletzungszeit, jedoch ohne Verlängerung und/oder Elfmeter). Wenn ein Spiel über 45 Minuten und unter 120 Minuten gespielt wird, wird alles außerhalb dieser Parameter für ungültig erklärt.
5.2.1.2 Zwischenzeit-Märkte
5.2.1.2.1. Märkte werden basierend auf der Torzeit abgerechnet, wie sie im TV bekanntgegeben wird. Ist diese nicht verfügbar, wird die Zeit laut dem Spielzeitmesser des Spiels berücksichtigt.
5.2.1.2.2. Tore-Märkte werden basierend auf dem Zeitpunkt abgerechnet, zu dem der Ball die Torlinie überschreitet, und nicht auf dem Zeitpunkt des Schusses.
5.2.1.2.3. Märkte für Eckenintervallen werden basierend auf dem Zeitpunkt abgerechnet, zu dem der Eckstoß ausgeführt wird, und nicht auf dem Zeitpunkt, an dem die Ecke zugesprochen oder vergeben wurde.
5.2.1.2.4. Märkte für Kartenintervalle werden basierend auf dem Zeitpunkt abgerechnet, an dem die Karte gezeigt wird, und nicht auf dem Zeitpunkt des Vergehens
5.2.1.2.5 Abseitsmärkte werden basierend auf der Zeit abgerechnet, in der der Schiedsrichter die Entscheidung trifft. Diese Regel gilt auch für alle Situationen, in denen der Video Assistant Referee (VAR) zum Einsatz kommt.
5.2.1.2.6 Strafstoßmärkte werden basierend auf der Zeit abgerechnet, in der der Schiedsrichter die Entscheidung trifft. Diese Regel gilt auch für alle Situationen, in denen der Video Assistant Referee (VAR) zum Einsatz kommt.
5.2.1.2.7 Strafstöße, die zugesprochen, aber nicht ausgeführt werden, zählen nicht.
5.2.1.3 Buchungsmärkte
5.2.1.3.1. Gelbe Karte zählt als 1, rote Karte zählt als 2. Zweite gelbe Karten werden für Abrechnungszwecke ignoriert (z.B. maximale Kartenzahl pro Spieler ist 3).
5.2.1.3.2. Die Abrechnung erfolgt anhand aller verfügbaren Beweise für Karten, die während der geplanten 90 Minuten Spielzeit gezeigt wurden. Jede Karte, die nach dem Schlusspfiff gezeigt wird, wird ignoriert.
5.2.1.3.3. Karten, die nach dem Spiel gezeigt werden, zählen nicht.
5.2.1.3.4. Karten, die an Nicht-Spieler (z.B. Trainer, Ersatzspieler oder ausgewechselte Spieler, die keinen weiteren Teil im Spiel nehmen) gezeigt werden, zählen nicht zur Gesamtanzahl.
5.2.1.3.5 Gelbe Karte: Zählt als 10 Punkte. Rote oder Gelb-Rote Karte: Zählt als 25 Punkte. Die 2. Gelbe Karte für einen Spieler, die zu einer Gelb-Roten Karte führt, zählt nicht. Ein Spieler kann also nicht mehr als 35 Buchungspunkte erhalten.
5.2.1.4 Torschützenmärkte
5.2.1.4.1 Eigentore zählen nicht bei der Settlement von Wetten.
5.2.1.4.2 Unlisted players, die ein Tor erzielen, beeinflussen nicht die Wetten auf gelistete Spieler; Wetten auf gelistete Spieler bleiben bestehen.
5.2.1.4.3 Alle Spieler, die seit dem Anpfiff oder nach dem letzten Tor am Spiel teilgenommen haben, werden als Teilnehmer für den Markt berücksichtigt.
5.2.1.4.4 Alle Spieler, die aktuell am Spiel teilnehmen, sind in der Liste enthalten.
5.2.1.4.5 Settlements erfolgen basierend auf der TV-Übertragung und den Statistiken der Press Association, es sei denn, es gibt klare Hinweise darauf, dass diese Statistiken falsch sind.
5.2.1.5 Eckballmärkte
5.2.1.5.1 Ecken, die zugesprochen, aber nicht ausgeführt werden, zählen nicht.
5.2.1.6 Fußballstatistiken für Spieler-Märkte (spezielle Märkte für Spieler: Wenn ein Spieler nicht auf der Startliste für ein Spiel steht, werden diese Märkte erstattet).
5.2.1.6.1 Assists: Ein letzter Beitrag (Pass, Schuss oder jede andere Ballberührung), der zu einem Tor des Mitspielers führt.
5.2.1.6.2 Tore: Die Anzahl der Tore, die ein Spieler im Tor des Gegners erzielt hat. Märkte werden basierend auf der Zeit abgerechnet, in der der Ball die Torlinie überschreitet, nicht wann der Schuss gemacht wurde.
5.2.1.6.3 Schüsse: Jeder klare Versuch eines Spielers, ein Tor zu erzielen (auf das Tor, daneben oder blockiert).
5.2.1.6.4 Schüsse auf das Tor / Schüsse auf Ziel: Ein Versuch eines Spielers, der direkt zu einem Tor führt (unabhängig von der Absicht, ein Tor zu erzielen), oder ein klarer Versuch eines Spielers, ein Tor zu erzielen, der eindeutig ins Tor gegangen wäre, wenn nicht der Torwart den Ball gehalten oder der letzte Abwehrspieler das Tor verhindert hätte.
5.2.1.6.5 Pässe: Ein versuchter Pass (erfolgreich oder erfolglos), mit der klaren Absicht, einen Mitspieler zu finden.
5.2.1.6.6 Zweikämpfe: Wenn ein Spieler den Ball in einer Bodenaktion erlangt und erfolgreich den Ball vom Spieler im Ballbesitz nimmt.
5.2.1.6.7 Spieler, der eine Karte erhält: 0 = Nein, 1 = Ja (nicht die Gesamtzahl der erhaltenen Karten).
5.2.2. Live.
5.2.2.1 Alle Märkte (außer Halbzeitmärkte, erste Halbzeitmärkte, Verlängerung und Elfmeterschießen) gelten nur für die reguläre Spielzeit, es sei denn, es wird ausdrücklich etwas anderes angegeben.
5.2.2.2 90 Minuten Spiel: Alle Match-Märkte basieren auf dem Ergebnis am Ende der geplanten 90 Minuten Spielzeit, es sei denn, es wird anders angegeben. Dies umfasst jegliche hinzugefügte Verletzungs- oder Nachspielzeit, jedoch keine Verlängerung, Zeit für ein Elfmeterschießen oder Golden Goal.
5.2.2.3 Settlement und Stornierungsregeln
5.2.2.3.1. Wenn der Markt offen bleibt, während bereits folgende Ereignisse stattgefunden haben: Tore, rote oder gelb-rote Karten und Elfmeter, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.2.2.3.2. Wenn der Markt mit einer fehlenden oder falschen roten Karte geöffnet wurde, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.2.2.3.3. Wenn Quoten mit einer falschen Spielzeit (mehr als 5 Minuten) angeboten wurden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.2.2.3.4. Wenn ein falscher Spielstand eingegeben wurde, werden alle Märkte für die Zeit, in der der falsche Spielstand angezeigt wurde, storniert.
5.2.2.3.5. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anstoßdatum wieder aufgenommen wird, werden die Wetten für ungültig erklärt.
5.2.2.3.6. Wenn die Teamnamen oder Kategorien falsch angezeigt werden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.2.2.3.7. Im Falle von Änderungen in Bezug auf Tore, Karten/Ecken/Elfmeter behalten wir uns das Recht vor, Wetten bei Video Assistant Referee (VAR) Situationen für ungültig zu erklären.
5.2.2.3.8. Markt Richtiger Spielstand: Es ist notwendig, den genauen Spielstand am Ende der regulären Spielzeit des Spiels (einschließlich der Nachspielzeit für Verletzungen und Unterbrechungen) vorherzusagen.
5.2.2.3.9. Markt Richtiger Spielstand [x,y]: Es ist notwendig, den genauen Spielstand vorherzusagen, mit dem das verbleibende Intervall der regulären Spielzeit des Spiels (einschließlich der Nachspielzeit für Verletzungen und Unterbrechungen) enden wird, nachdem der aktuelle Spielstand [x:y] erreicht wurde. Zum Beispiel wird Richtiger Spielstand [2:1] 1-1 nur dann gewonnen, wenn das Endergebnis des Spiels 3:2 lautet, d.h. in der verbleibenden Zeit nach der Wettabgabe spielen die Teams 1-1.
5.2.2.4 Buchungsmarkt
5.2.2.4.1. Eine gelbe Karte zählt als 1 Karte, eine rote oder gelb-rote Karte als 2 Karten. Die zweite gelbe Karte eines Spielers, die zu einer gelb-roten Karte führt, zählt nicht. Folglich kann ein Spieler nicht mehr als 3 Karten erhalten.
5.2.2.4.2. Die Settlement erfolgt gemäß allen verfügbaren Beweisen für Karten, die während der regulären 90 Minuten Spielzeit gezeigt wurden.
5.2.2.4.3. Karten, die nach dem Spiel gezeigt werden, zählen nicht.
5.2.2.4.4. Karten für Nicht-Spieler (Ersatzspieler, Trainer, Spieler auf der Bank) zählen nicht.
5.2.2.4.5. Eine gelbe Karte zählt 10 Punkte und eine rote oder gelb-rote Karte zählt 25 Punkte. Die zweite gelbe Karte für einen Spieler, die zu einer gelb-roten Karte führt, zählt nicht. Folglich kann ein Spieler nicht mehr als 35 Buchungspunkte erhalten.
5.2.2.4.6. Karten, die während der Halbzeit gezeigt werden, tragen zu den 2. Halbzeit-Märkten/Totalen bei.
5.2.2.5 Eckenmarkt
5.2.2.5.1. Ecken, die zugesprochen, aber nicht ausgeführt werden, zählen nicht.
5.2.2.6 Jederzeit-Torschütze und Spieler, der X oder mehr Tore erzielt
5.2.2.6.1. Eigentore zählen nicht für die Settlement von „Jederzeit-Torschütze“ oder „Spieler, der X oder mehr Tore erzielt“ Märkten und werden ignoriert.
5.2.2.6.2. Alle Spieler, die seit dem Anstoß oder dem letzten Tor am Spiel teilgenommen haben, gelten als Kandidaten.
5.2.2.6.3. Alle Spieler, die aktuell am Spiel teilnehmen, sind aufgelistet.
5.2.2.6.4. Falls aus irgendeinem Grund ein nicht gelisteter Spieler ein Tor erzielt, bleiben alle Wetten auf gelistete Spieler bestehen.
5.2.2.6.5. Der Markt wird basierend auf der TV-Übertragung und den Statistiken der Press Association settlement, es sei denn, es gibt klare Beweise, dass diese Statistiken nicht korrekt sind.
5.2.2.7. Nächster Torschütze.
5.2.2.7.1. Eigentore zählen nicht für die Settlement-Zwecke des "Nächster Torschütze" und werden ignoriert.
5.2.2.7.2. Alle Spieler, die seit dem Anpfiff oder dem vorherigen Tor am Spiel teilgenommen haben, gelten als Teilnehmer.
5.2.2.7.3. Alle Spieler, die derzeit am Spiel teilnehmen, werden aufgeführt.
5.2.2.7.4. Wenn aus irgendeinem Grund ein nicht aufgeführter Spieler ein Tor erzielt, bleiben alle Wetten auf aufgeführte Spieler bestehen.
5.2.2.7.5. Der Markt wird basierend auf dem TV-Insert und den von der Press Association bereitgestellten Statistiken settlement, es sei denn, es gibt eindeutige Beweise, dass diese Statistiken nicht korrekt sind
5.2.2.8. Zwischenmarkt.
5.2.2.8.1. Märkte werden basierend auf der vom TV-Übertragungszeitpunkt angekündigten Torzeit settlement. Wenn diese nicht verfügbar ist, wird die Zeit gemäß der Spieluhr berücksichtigt.
5.2.2.8.2. Tormärkte werden basierend auf der Zeit settlement, in der der Ball die Linie überschreitet, und nicht auf der Zeit, in der der Schuss ausgeführt wird.
5.2.2.8.3. Eckenintervalle Märkte werden basierend auf der Zeit settlement, in der der Eckstoß ausgeführt wird, und nicht auf der Zeit, in der die Ecke zugesprochen oder vergeben wird.
5.2.2.8.4. Buchungsintervalle Märkte werden basierend auf der Zeit settlement, in der die Karte gezeigt wird, und nicht auf der Zeit, in der das Foul begangen wird.
5.2.2.8.5. Abseitsentscheidungen werden basierend auf der Zeit settlement, in der der Schiedsrichter die Entscheidung trifft. Diese Regel wird in jeder Situation mit Video-Assistent-Schiedsrichter (VAR) angewendet.
5.2.2.8.6. Strafstoßmärkte werden basierend auf der Zeit settlement, in der der Schiedsrichter die Entscheidung trifft. Diese Regel wird in jeder Situation mit Video-Assistent-Schiedsrichter (VAR) angewendet.
5.2.2.8.7. Vergebene, aber nicht ausgeführte Strafstöße zählen nicht.
5.2.2.8.7. Für alle Intervallmärkte 5 Min/15 Min, die mit den Intervallminuten 41-45/31-45 verbunden sind, werden Ereignisse (Tore, Ecken) mit der Nachspielzeit und Unterbrechungen gezählt.
5.2.2.9. Nächster Torschusstyp.
Freistoß: Das Tor muss direkt aus dem Freistoß oder der Ecke erzielt werden, um als Tor durch Freistoß zu gelten. Abgefälschte Schüsse zählen, solange der Freistoß- oder Eckstoßschütze das Tor zugesprochen bekommt
Strafstoß: Das Tor muss direkt aus dem Strafstoß erzielt werden. Tore nach einem Abpraller eines verfehlten Strafstoßes zählen nicht.
Eigentor: Wenn das Tor als Eigentor gewertet wird.
Kopfball: Der letzte Kontakt des Torschützen muss mit dem Kopf erfolgen.
Schuss: Das Tor muss mit einem anderen Körperteil als dem Kopf erzielt werden, und die anderen Typen gelten nicht.
Kein Tor.
5.3. Tennis
5.3.1. Prematch.
5.3.1.1. Spielaufgaben
5.3.1.1.1. Im Falle einer Aufgabe oder Disqualifikation während eines Spiels werden alle Märkte, bei denen das Ergebnis noch nicht festgelegt wurde, als ungültig betrachtet.
5.3.1.1.2. Märkte müssen tatsächlich entschieden werden, damit eine Abrechnung erfolgt. Zum Beispiel, wenn das Spiel im ersten Satz durch Aufgabe endet und der Punktestand bei 4-4 steht, würden wir die Gesamtzahl der Spiele im ersten Satz (9,5) für ungültig erklären, da die tatsächliche Anzahl der Spiele zum Zeitpunkt der Aufgabe nur acht betrug.
5.3.1.1.3. Ein Tennismatch gilt als begonnen, sobald der erste Aufschlag des Spiels erfolgt.
5.3.1.2. Tie-Break im ersten Satz
5.3.1.2.1. Für alle Wetten, die sich auf die Anzahl der gespielten Spiele beziehen, wird ein Tie-Break als ein Spiel gezählt.
5.3.1.3. Spielabsagen.
5.3.1.3.1. Im Falle einer Spielabsage werden alle Märkte als ungültig betrachtet.
5.3.1.4. Spiel nicht wie aufgeführt gespielt.
5.3.1.4.1 Im Falle der folgenden Umstände bleiben alle Wetten gültig:
- Änderung des Zeitplans und/oder des Spieltags
- Änderung des Veranstaltungsorts
- Änderung von Hallenplatz zu Freiplatz oder umgekehrt
- Änderung der Oberfläche (vor oder während eines Spiels)
- Wenn die Spieler/Teams falsch angezeigt werden, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären
5.3.2. Live. 3.40.2.2. Ein verzögertes, nicht gespieltes oder verschobenes Match wird nur dann als Nicht-Antritt behandelt und für Abwicklungszwecke storniert, wenn das Match oder das Event/Wettbewerb abgesagt wird.
5.3.2.2. Im Falle einer Verzögerung (Regen, Dunkelheit usw.) bleiben alle Märkte unentschieden, und das Trading wird fortgesetzt, sobald das Spiel wieder aufgenommen wird.
5.3.2.3. Wenn der Schiedsrichter Strafpunkte verhängt, bleiben alle Wetten auf dieses Spiel bestehen.
5.3.2.4. Wetten sind ungültig, wenn die gesetzlich festgelegte Anzahl an Sätzen nicht abgeschlossen wird oder sich ändert.
5.3.2.5. Abrechnungs- und Verrechnungsregeln
5.3.2.5.1. Wenn Märkte mit einem falschen Spielstand offen bleiben, der einen erheblichen Einfluss auf die Quoten hat, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.3.2.5.2. Wenn die Spieler/Teams falsch angezeigt werden, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.3.2.5.3. Wenn ein Spieler aufgibt, werden alle offenen Märkte als ungültig betrachtet.
5.3.2.5.4. Wenn ein Tie-Break als entscheidender Satz im Bo3-Format gespielt wird, wird dieser als der 3. Satz gewertet.
5.3.2.5.5. Jeder Tie-Break oder Match-Tie-Break zählt als 1 Spiel.
5.3.2.6. Break- und Breakpoint-Märkte
5.3.2.6.1. Mini-Breaks innerhalb von Tie-Breaks oder Match-Tie-Breaks werden für Settlement-Zwecke nicht berücksichtigt.
5.3.2.6.2. Wenn ein Spieler direkt nach einem Breakpoint aufgibt, wird dieser dennoch als Breakpoint für Settlement-Zwecke gewertet.
5.4. American Football
5.4.1. Prematch.
5.4.1.1. Spielabbrüche/Spielverschiebungen
Im Falle von abgebrochenen oder verschobenen Spielen werden alle noch offenen Märkte für ungültig erklärt, es sei denn, das Spiel wird im gleichen Wochenzeitplan fortgesetzt (Donnerstag - Mittwoch, lokale Stadionzeit).
5.4.1.2. Halbzeit- und Viertel-Märkte.
5.4.1.2.1. Jegliche Verweise auf die erste Halbzeit beziehen sich auf die Viertel 1 & 2, Verweise auf die zweite Halbzeit beziehen sich auf die Viertel 3 & 4.
5.4.1.2.2. Das Marktergebnis wird nur auf Grundlage des Ergebnisses im jeweiligen Zeitraum (z. B. 1. Viertel, 2. Halbzeit usw.) bestimmt, wobei Punkte, die in anderen Perioden sowohl in der regulären Spielzeit als auch in der Verlängerung erzielt wurden, ausgeschlossen sind.
Das Viertel muss abgeschlossen sein, damit Wetten abgerechnet werden können.
Die Halbzeit muss abgeschlossen sein, damit Wetten abgerechnet werden können.
5.4.2. Live.
Im Falle einer Verzögerung (Regen, Dunkelheit usw.) bleiben alle Märkte unentschieden und das Trading wird fortgesetzt, sobald das Spiel wieder aufgenommen wird.
Märkte schließen Verlängerung aus, es sei denn, es wird anders angegeben.
Alle aufgelisteten Spieler gelten als Teilnehmer.
Spieler, die nicht aufgelistet sind, gelten für Abrechnungszwecke als „Teilnehmer1 anderer Spieler“ oder „Teilnehmer2 anderer Spieler“. Beachten Sie, dass dies keine Spieler umfasst, die ohne aktiven Preis aufgelistet sind.
Spieler der Verteidigungs- oder Spezialteams gelten für Abrechnungszwecke als „Teilnehmer1 d/st Spieler“ oder „Teilnehmer2 d/st Spieler“, auch wenn der Spieler als separates/partikuläres Ergebnis aufgelistet ist.
Der Markt wird auf Grundlage der TV-Übertragung und der von offiziellen Verbänden bereitgestellten Statistiken abgerechnet, es sei denn, es gibt eindeutige Beweise dafür, dass die Statistiken nicht korrekt sind.
5.4.2.7. Abrechnungs- und Stornierungsregeln.
Wenn Märkte mit einem falschen Ergebnis offen bleiben, das erhebliche Auswirkungen auf die Quoten hat, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
Wenn Quoten mit einer falschen Spielzeit (mehr als 89 Sekunden) angeboten wurden, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
Wenn ein falsches Ergebnis angezeigt wird, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für diesen Zeitraum für ungültig zu erklären.
Im Falle von abgebrochenen oder verschobenen Spielen werden alle Märkte für ungültig erklärt, es sei denn, das Spiel wird im gleichen NFL-Wochenzeitplan fortgesetzt (Donnerstag - Mittwoch, lokale Stadionzeit).
Wenn die Teams falsch angezeigt werden, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.4.2.8. Schnelle Märkte.
5.4.2.8. 1. Neuer First Down und erzielte Yards durch Spielstrafe werden für Abrechnungszwecke nicht berücksichtigt.
5.4.2.8. .2. Im Falle von keinen Spielen werden alle Märkte mit dem nächsten Spiel abgerechnet oder für ungültig erklärt, wenn der Drive endet, bevor das jeweilige Spiel erreicht wird.
5.4.2.8. 3. Wenn der Drive endet, bevor die jeweilige Spielnummer erreicht wurde, werden alle Märkte für das jeweilige Spiel für ungültig erklärt. Dies schließt Punts und Field Goals ein.
5.4.2.8. 4. Die Yardage eines Field Goals wird nicht zu den insgesamt erzielten Yards eines Spiels hinzugezählt.
5.4.2.8. 5. Ein Touchdown wird nur dann als First Down gewertet, wenn die Offensive einen Touchdown erzielt.
5.5. Basketball
5.5.1. Prematch.
5.5.1.1. Abrechnungsregel.
Falls ein Spiel nicht in einem Unentschieden beendet werden kann und eine Verlängerung zu Qualifikationszwecken gespielt wird, werden die Märkte gemäß dem Ergebnis am Ende der regulären Spielzeit abgerechnet.
5.5.1.2. Basketball-Statistiken für Spieler-Märkte.
3-Punkte-Feldtore (FG) erzielt: Die Anzahl der 3-Punkte-Feldtore, die ein Spieler oder Team erzielt hat.
5.5.1.3. Punkte: Die Anzahl der erzielten Punkte.
FG erzielt: Die Anzahl der Feldtore, die ein Spieler erzielt hat. Dies umfasst sowohl 2-Punkte- als auch 3-Punkte-Würfe.
Assists: Die Anzahl der Assists – Pässe, die direkt zu einem Korberfolg eines Spielers führen.
Blocks: Ein Block tritt auf, wenn ein Offensivspieler einen Wurf versucht und der Verteidiger den Ball tippt, wodurch die Chance des Angreifers, zu punkten, blockiert wird.
Gesamtrebounds: Ein Rebound tritt ein, wenn ein Spieler den Ball nach einem verfehlten Wurf zurückgewinnt. Diese Statistik zeigt die Gesamtzahl der Rebounds, die ein Spieler sowohl in der Offensive als auch in der Defensive gesammelt hat.
Steals: Die Anzahl der Male, in denen ein Verteidiger einem Offensivspieler den Ball abnimmt und dadurch einen Turnover verursacht.
Punkte + Rebounds + Assists: Summe der einzelnen Punkte + Rebounds + Assists eines Spielers im Spiel.
Rebounds + Assists: Summe der einzelnen Rebounds + Assists eines Spielers im Spiel.
5.5.2. Live.
Märkte schließen Verlängerung aus, es sei denn, es wird anders angegeben.
5.5.2.2. Abrechnungs- und Stornierungsregeln.
5.5.2.2.1. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anstoßdatum fortgesetzt wird, sind die Wetten ungültig.
5.5.2.2.2. Wenn Quoten mit einer falschen Spielzeit (mehr als 2 Minuten) angeboten wurden, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.5.2.2.3. Wenn Märkte mit einem falschen Ergebnis offen bleiben, das erhebliche Auswirkungen auf die Quoten hat, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.5.2.2.4. Falls ein Spiel nicht in einem Unentschieden beendet werden kann, aber eine Verlängerung zu Qualifikationszwecken gespielt wird, werden die Märkte gemäß dem Ergebnis am Ende der regulären Spielzeit abgerechnet.
5.5.2.2.5. Falls ein Spiel in einem Unentschieden endet, aber keine Verlängerung gespielt wird, werden alle Märkte gemäß dem Ergebnis am Ende der regulären Spielzeit abgerechnet (außer dem Markt „Spieler Gewinner inkl. Verlängerung“, der für ungültig erklärt wird).
5.6. Ice Hockey
5.6.1. Prematch.
5.6.1.1. Abrechnungsregel.
Im Falle eines Spiels, das durch ein Elfmeterschießen entschieden wird, wird dem Gewinnerteam ein Tor zur Gesamtzahl der Tore und zum Gesamtergebnis des Spiels für Abrechnungszwecke hinzugefügt. Dies gilt für alle Märkte.
5.6.1.2. Perioden-Märkte.
Das Marktergebnis wird nur basierend auf dem Ergebnis der jeweiligen Periode (z.B. 1. Periode, 2. Periode, 3. Periode) bestimmt. Nur die Tore, die innerhalb der angegebenen Periode erzielt wurden, zählen. Sofern nicht anders angegeben, wird die Verlängerung nicht zum Ergebnis der 3. Periode gezählt. Die Periode muss abgeschlossen sein, damit Wetten auf diese Periode als gültig betrachtet werden.
5.6.2. Live.
Alle Märkte (außer Perioden-, Verlängerungs- und Elfmeterschießen-Märkte) umfassen nur die reguläre Spielzeit, es sei denn, dies ist im Markt angegeben.
Wenn ein Spiel unterbrochen wird und innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anstoß fortgesetzt wird, werden alle offenen Wetten mit dem Endergebnis abgerechnet. Andernfalls werden alle nicht abgerechneten Wetten als ungültig betrachtet.
Im Falle eines Spiels, das durch ein Elfmeterschießen entschieden wird, wird dem Gewinnerteam ein Tor zur Gesamtzahl der Tore und zum Gesamtergebnis des Spiels für Abrechnungszwecke hinzugefügt. Dies gilt für alle Märkte, einschließlich Verlängerung und Elfmeterschießen.
5.6.2.4. Abrechnungs- und Stornierungsregeln.
Wenn der Markt offen bleibt, obwohl bereits folgende Ereignisse eingetreten sind: Tore und Strafstöße, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
Wenn Quoten mit einer falschen Spielzeit (mehr als 2 Minuten) angeboten wurden, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
Wenn ein falsches Ergebnis eingegeben wird, werden alle Märkte für die Zeit, in der das falsche Ergebnis angezeigt wurde, storniert.
Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anstoß fortgesetzt wird, sind alle Wetten ungültig.
5.6.2.5. Anytime Goalscorer und Spieler, der einen Punkt erzielt.
Alle aufgelisteten Spieler gelten als Teilnehmer (Runner).
Wenn ein nicht aufgelisteter Spieler ein Tor erzielt oder einen Punkt erzielt, bleiben alle Wetten auf die aufgelisteten Spieler gültig.
Für Abrechnungszwecke zählen nur Tore und Assists, die während der regulären Spielzeit erzielt wurden. Bitte beachten Sie, dass, wenn das Ergebnis nach der regulären Spielzeit 0-0 ist, alle Wetten als verloren betrachtet werden.
Alle Wetten auf Spieler, die aufgelistet waren, aber das Spiel vor Ende des Spiels verlassen haben (z.B. wegen Verletzungen oder Ausschlüssen), bleiben gültig.
Märkte werden basierend auf der TV-Übertragung und den Daten, die von offiziellen Verbänden bereitgestellt werden, abgerechnet, es sei denn, es gibt klare Hinweise darauf, dass diese Statistiken nicht korrekt sind.
5.6.2.6. Nächster Torerfolg-Typ:
Gleichzahl: Tore werden als Gleichzahl-Tore gewertet, wenn beide Teams die gleiche Anzahl an Spielern auf dem Eis haben. Power-Play: Ein Tor wird als Power-Play-Tor gewertet, wenn das Team mit numerischem Vorteil ein Tor erzielt. Short-Handed: Ein Tor wird als Short-Handed-Tor gewertet, wenn das Team mit numerischem Nachteil ein Tor erzielt. Strafstoß: Ein Strafstoß wird als Tor gewertet, wenn er verwandelt wird. Leeres Tor: Ein Tor wird als leeres Tor gewertet, wenn das zurückliegende Team den Torwart für einen zusätzlichen Angreifer vom Eis nimmt und das führende Team ein Tor erzielt. In Power-Play-/Short-Handed- und leeren Tor-Situationen wird ein Tor immer als leeres Tor für Abrechnungszwecke gewertet. Kein Tor.
5.7. Baseball
5.7.1. Prematch.
5.7.1.1. Ein Baseballspiel ist normalerweise für 9 Innings angesetzt, jedoch können einige Spiele auch für 7 Innings oder sogar 5, 6, 8 Innings angesetzt werden. Allerdings bedeutet die Anzahl der angesetzten Innings nicht zwangsläufig, dass auch diese Anzahl tatsächlich gespielt wird. Ein Spiel kann aufgrund von Wetterbedingungen frühzeitig abgebrochen werden, und obwohl nicht alle Innings gespielt wurden, gilt das Ergebnis dennoch als offiziell. Ein Spiel kann auch mehr Innings umfassen, wenn es zu einem Unentschieden kommt und das Spiel in die Verlängerung geht.
5.7.1.2. Spielabbruch / Spielverschiebungen
5.7.1.2.1. Im Falle eines verschobenen Spiels werden alle Märkte als ungültig betrachtet, es sei denn, das Spiel wird innerhalb von 48 Stunden nach dem offiziellen Anstoßzeitpunkt fortgesetzt.
5.7.1.2.2. Im Falle eines abgebrochenen Spiels werden alle nicht entschiedenen Märkte als ungültig betrachtet, es sei denn, das Spiel wird innerhalb von 48 Stunden nach dem offiziellen Anstoßzeitpunkt fortgesetzt. Alle vollständig entschiedenen Märkte werden abgerechnet.
5.7.1.3.1. Spiel nicht wie geplant durchgeführt.
5.7.1.3.1.1. Alle Wetten bleiben gültig, unabhängig von den Start-Pitchern oder Änderungen der Start-Pitcher.
5.7.1.3.2. Mercy Rule
5.7.1.3.2.1. Für Spiele, bei denen die Mercy-Rule angewendet wird, und das Spiel aufgrund eines erheblichen und voraussichtlich nicht einholbaren Punktvorsprungs des einen Teams vorzeitig beendet wird, werden alle Märkte basierend auf dem Endergebnis abgerechnet. Märkte werden nicht aufgrund des vorzeitigen Spielabbruchs ungültig gemacht.
5.7.1.4. Spieler-Märkte
5.7.1.4.1. Wetten auf Spieler, bei denen das Spiel vor dem geplanten Anstoßzeitpunkt als verschoben oder abgesagt markiert ist, bleiben im Status „ausstehend“ und werden abgerechnet, wenn das Spiel innerhalb von 72 Stunden nach dem ursprünglich angesetzten (globalen Spielzeitpunkt) Anstoßzeitpunkt beginnt. Wenn das Spiel nicht innerhalb von 72 Stunden beginnt, werden die Wetten für ungültig erklärt.
5.7.1.4.2. Alle Wetten, die vor einer Änderung des Spielorts abgegeben wurden, werden für ungültig erklärt.
5.7.1.4.3. Wenn das Spiel nicht zur geplanten Zeit beginnt, bleiben alle damit verbundenen Spieler-Märkte weiterhin für die automatische Überprüfung verfügbar, es sei denn, das Spiel beginnt mehr als 72 Stunden nach der ursprünglich angesetzten Zeit.
5.7.1.4.4. Wenn das Spiel beginnt, aber vor dem natürlichen Ende abgebrochen oder unterbrochen wird und das Spiel innerhalb von 5 Stunden nicht fortgesetzt wird, werden alle Wetten auf diesen Spieler für ungültig erklärt.
5.7.1.4.5. Wenn ein Spieler, der für eine Wette ausgewählt wurde, nicht am Spiel teilnimmt, werden alle Wetten auf diesen Spieler für ungültig erklärt.
5.7.1.4.6. Alle Spieler-Märkte beinhalten Verlängerungs-Innings, damit die Wetten abgerechnet werden können.
5.7.1.4.7. Wenn ein Spieler nicht in der Startaufstellung steht, wird die Wette für ungültig erklärt.
5.7.1.4.8. Das Spiel muss mindestens 8,5 Innings dauern, damit die Wetten gültig bleiben. Andernfalls werden alle Wetten für ungültig erklärt.
5.7.1.5. Baseball-Statistiken für Spieler-Märkte
5.7.1.5.1. Batter – Hits (H): Das Erreichen der Base aufgrund eines geschlagenen fairen Balls ohne Fehler der Verteidigung.
5.7.1.5.2. Batter – Home Runs (HR): Treffer, bei denen der Batter erfolgreich alle vier Bases berührt hat, ohne dass ein Fehler der Verteidigung dazu beigetragen hat.
5.7.1.5.3. Batter – Total Bases (TB): Eins für jedes Single, zwei für jedes Double, drei für jedes Triple und vier für jedes Home Run [H + 2B + (2 × 3B) + (3 × HR)] oder [1B + (2 × 2B) + (3 × 3B) + (4 × HR)].
5.7.1.5.4. Batter – Runs + RBI’s: SUMME der Runs und RBI´s (Run Batted In: Anzahl der Läufer, die aufgrund einer Aktion des Batters punkten, es sei denn, der Batter ist in eine Double-Play geraten oder hat durch einen Fehler des Gegners die Base erreicht).
5.7.1.5.5. Pitcher – Strikeouts (SO): Anzahl der Batter, die mit Strike drei ausgerufen wurden.
5.7.1.5.6. Pitcher – Earned Runs: Anzahl der Runs, die nicht aufgrund von Fehlern oder Passed Balls entstanden sind.
5.7.1.5.7. Batter – Hits + Runs + RBIs: SUMME von Hits, Runs und RBI´s (Run Batted In: Anzahl der Läufer, die aufgrund einer Aktion des Batters punkten, es sei denn, der Batter ist in eine Double-Play geraten oder hat durch einen Fehler des Gegners die Base erreicht).
5.7.2. Live.
5.7.2.1. Mögliche Verlängerungs-Innings werden in keinem Markt berücksichtigt, es sei denn, dies ist anders angegeben.
5.7.2.2. Die Namen der Märkte spiegeln nicht die tatsächlichen Begriffe wider, die im Baseball verwendet werden. Bitte beachten Sie die folgenden Entsprechungen für die tatsächlichen Begriffe im Baseball:
Name des Marktes - Begriffe im Baseball
Periode - Inning
Overtime (OT) - Extra Inning
Punkte - Runs
Halbzeit - Ergebnis nach dem 9. Halb-Inning
5.7.2.3. Abrechnungs- und Stornierungsregeln
5.7.2.3.1. Alle Märkte werden gemäß dem endgültigen Ergebnis nach 9 Innings abgerechnet (8 ½ Innings, wenn das Heimteam zu diesem Zeitpunkt führt).
5.7.2.3.2. Wenn ein Spiel unterbrochen wird und innerhalb von 48 Stunden nach dem Startzeitpunkt fortgesetzt wird, werden alle offenen Wetten mit dem endgültigen Ergebnis abgerechnet. Andernfalls werden alle nicht abgerechneten Wetten als ungültig betrachtet.
5.7.2.3.3. Wenn Märkte offen bleiben und ein falsches Ergebnis oder ein falscher Spielstatus angezeigt wird, was einen erheblichen Einfluss auf die Preise hat, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.7.2.4. Schnellmärkte
5.7.2.4.1. Wenn ein Hit und ein Fehler im selben Spiel auftreten, wird der Hit für Abrechnungszwecke berücksichtigt.
5.7.2.4.2. Wenn ein Spieler nicht wieder auf das Spielfeld kommt, aber verwandte Spieler-Märkte angeboten wurden, werden die nicht entschiedenen Märkte als ungültig betrachtet.
5.7.2.4.3. Ein Foul-Ball wird immer als Strike für Abrechnungszwecke gewertet.
5.8. Handball
5.8.1. Prematch.
5.8.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, allgemeine Regeln gelten.
5.8.2. Live.
5.8.2.1. Alle Märkte (außer „Wer erzielt den X-ten Punkt?“ und „Welches Team gewinnt das Rennen bis zu X Punkten?“) gelten nur für die reguläre Spielzeit.
5.8.2.2. Wenn das Spiel in ein 7-Meter-Schießen geht, werden die Märkte „Wer erzielt den X-ten Punkt?“ und „Welches Team gewinnt das Rennen bis zu X Punkten?“ für ungültig erklärt.
5.8.2.3. Abrechnungs- und Stornierungsregeln
5.8.2.3.1. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Startzeitpunkt nicht fortgesetzt wird, wird die Wette für ungültig erklärt.
5.8.2.3.2. Wenn Wetten mit einer falschen Spielzeit (mehr als 3 Minuten) angeboten wurden, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.8.2.3.3. Wenn Märkte offen bleiben und ein falsches Ergebnis angezeigt wird, was einen erheblichen Einfluss auf die Preise hat, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.9. Volleyball
5.9.1. Prematch.
5.9.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, allgemeine Regeln gelten.
5.9.2. Live.
5.9.2.1. Wenn ein Spiel nicht beendet wird, gelten alle nicht entschiedenen Märkte als ungültig.
5.9.2.2. Der Goldene Satz wird in keinem der genannten Märkte berücksichtigt.
5.9.2.3. Abrechnungs- und Stornierungsregeln.
5.9.2.3.1. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Startzeitpunkt nicht fortgesetzt wird, wird die Wette für ungültig erklärt.
5.9.2.3.2. Wenn Märkte offen bleiben und ein falsches Ergebnis angezeigt wird, was einen erheblichen Einfluss auf die Preise hat, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.9.2.3.3. Offizielle Punkte werden für alle nicht entschiedenen Märkte berechnet. Märkte, die bereits abgerechnet wurden, werden diese Berechnungen nicht berücksichtigen.
5.10. Beach Volleyball
5.10.1. Prematch.
5.10.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, allgemeine Regeln gelten.
5.10.2. Live.
5.10.2.1. Wenn ein Spiel nicht beendet wird, gelten alle nicht entschiedenen Märkte als ungültig.
5.10.2.2. Der Goldene Satz wird in keinem der genannten Märkte berücksichtigt.
5.10.2.3. Abrechnungs- und Stornierungsregeln
5.10.2.3.1. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Startzeitpunkt nicht fortgesetzt wird, wird die Wette für ungültig erklärt.
5.10.2.3.2. Wenn Märkte offen bleiben und ein falsches Ergebnis angezeigt wird, was einen erheblichen Einfluss auf die Preise hat, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.10.2.3.3. Wenn ein Team aufgibt, gelten alle nicht entschiedenen Märkte als ungültig.
5.10.2.3.4. Offizielle Punkte werden für alle nicht entschiedenen Märkte berechnet. Märkte, die bereits abgerechnet wurden, werden diese Berechnungen nicht berücksichtigen.
5.11. Formel 1
5.11.1. Prematch.
5.11.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, allgemeine Regeln gelten.
5.11.2. Live.
5.11.2.1. Sofern nicht anders in den Marktrekungsregeln angegeben, gilt das Ergebnis zum Zeitpunkt der Podiumspräsentation als gültig für die Settlement-Zwecke.
5.11.2.2. Wenn das Event aufgrund von Wetterbedingungen oder anderen Umständen verkürzt wird, aber von der zuständigen Verband als offiziell anerkannt wird, wird es entsprechend abgerechnet, solange volle Punkte vergeben werden.
5.11.2.3. Wenn ein Rennen auf einen anderen Tag verschoben wird (innerhalb der UTC-Zeitzone festzulegen), werden alle Märkte für ungültig erklärt.
5.11.2.4. Sofern nicht anders in den Marktrekungsregeln angegeben, wird die Regel für Gleichstand angewendet, wenn die Anzahl der Gewinner die erwartete Anzahl der Sieganwärter für einen bestimmten Markt überschreitet.
5.11.2.5. Wenn ein oder mehrere Fahrer das Rennen aus der Boxengasse starten müssen, werden sie für Settlement-Zwecke am Ende der Startaufstellung eingeordnet.
5.11.2.6. Wenn Wettbewerber (die als dedizierte Auswahlen angezeigt werden) in verschiedenen Runden aussteigen, wird die Anzahl der beendeten Runden für Settlement-Zwecke gezählt.
5.11.2.6.1. In der Praxis, Sprint-Qualifikation und Qualifikation wird jede Wette auf einen Fahrer zurückerstattet, wenn dieser die Ausfahrtlinie der Boxengasse nicht überquert. Bei Sprint-Rennen und Rennen wird jede Wette auf einen Fahrer zurückerstattet, wenn dieser das Rennen nicht startet, z. B. bei einem Ausfall in der Formationsrunde oder wenn er vollständig von der Startaufstellung fehlt.
5.11.2.7. Team-Märkte.
5.11.2.7.1. Der Gewinner (Team), Top x (Team) und Head2Head (Team) wird mit dem Team abgerechnet, dessen Auto im Endergebnis am besten platziert ist.
5.11.2.7.2. 1. Ausfall (Teams) wird mit dem Team abgerechnet, das zuerst ein Auto ausfallen lässt. Bitte beachten Sie: Spezifische Ausfall-Markt-Regeln sind für diesen Markt gültig.
5.11.2.7.3. 1. Boxenstopp (Teams) wird mit dem Team abgerechnet, dessen Auto als erstes in die Boxengasse fährt. Bitte beachten Sie: Spezifische Boxenstopp-Markt-Regeln sind für diesen Markt gültig.
5.11.2.7.4. Team gesamt Überholungen wird basierend auf der kumulierten Anzahl der Überholungen beider Autos des angegebenen Teams abgerechnet. Bitte beachten Sie: Spezifische Überholungs-Markt-Regeln sind für diesen Markt gültig.
5.11.2.7.5. Wenn beide Fahrer den Boxenstopp in einem Training oder einer Qualifikation nicht verlassen oder das Sprint-Rennen oder das tatsächliche Rennen nicht starten, wird dieses Team im Gewinner (Teams)-Markt für ungültig erklärt.
5.11.2.8. Märkte für schnellste Runde.
5.11.2.8.1. Der Fahrer, der die schnellste Runde in der angegebenen Runde, Anzahl der Runden oder im Rennen erzielt hat, wird als Gewinner abgerechnet.
5.11.2.8.2. Die Rundenzeit in Millisekunden ist für die Abrechnung gültig.
5.11.2.9. Head2Head Märkte & Gruppen-Sieger.
5.11.2.9.1. Wenn alle Wettbewerber in derselben Runde ausfallen, wird der Markt für ungültig erklärt.
5.11.2.9.2. Märkte werden für ungültig erklärt, wenn einer der Fahrer in oder vor der Formationsrunde ausfällt.
5.11.2.10. Märkte für Überholungen.
5.11.2.10.1. Eine Überholung muss bis zum Ende der Runde aufrechterhalten werden, um für Settlement-Zwecke berücksichtigt zu werden.
5.11.2.10.2. Überholungen in der ersten Runde werden nicht für Settlement-Zwecke berücksichtigt.
5.11.2.10.3. Überholungen eines bestimmten Fahrers in derselben Runde, wenn er in die Boxengasse ein- oder ausfährt, werden nicht für Settlement-Zwecke berücksichtigt.
5.11.2.10.4. Überholungen eines Autos in der Runde seiner Aufgabe werden nicht für Settlement-Zwecke berücksichtigt.
5.11.2.10.5. Das Überrunden und das Entüberholen werden nicht als Überholungen betrachtet.
5.11.2.11. Märkte für Ausfälle.
5.11.2.11.1. Ein Auto wird für Settlement-Zwecke als ausgefallen betrachtet, wenn es die Ziellinie nicht überquert, wenn die Sitzung als beendet betrachtet wird, es sei denn, es wird disqualifiziert.
5.11.2.11.2. Wenn mehr als ein Wettbewerber in derselben Runde ausfällt, in der der erste Ausfall stattfand, wird die Regel für Gleichstand angewendet.
5.11.2.11.3. Wenn ein Auto in der Boxengasse oder Boxenstoppzone ausfällt, wird die letzte gestartete Runde für die Settlement-Zwecke berücksichtigt.
5.11.2.12. Märkte für Boxenstopps.
5.11.2.12.1. Das Auto, das als erstes die Boxengasse betritt, wird als Sieger dieses Marktes abgerechnet.
5.11.2.12.2. Wenn ein Auto die Boxengasse betritt und dann ausfällt, wird es dennoch als Boxenstopp für Settlement-Zwecke betrachtet.
5.11.2.13. Gesamt-Finisher Märkte.
5.11.2.13.1. Ein Fahrer wird nur dann als Finisher für Settlement-Zwecke betrachtet, wenn er die Ziellinie überquert, wenn die Sitzung als beendet betrachtet wird.
5.11.2.14. Ende von Q1/Q2 – Führungsmarkt.
5.11.2.14.1. Das Ergebnis zu Beginn von Q2 wird für die Settlement des Endes von Q1 – Führungsmarkt berücksichtigt. Das Ergebnis zu Beginn von Q3 wird für die Settlement des Endes von Q2 – Führungsmarkt berücksichtigt.
5.11.2.14.2. Wenn ein Fahrer während der gesamten Qualifikation die Ausfahrtlinie der Boxengasse niemals überquert, werden Wetten auf diesen Fahrer für ungültig erklärt.
5.11.2.14.3. Wenn ein Fahrer sich für Q2 qualifiziert, aber in Q2 die Boxengasse nicht verlässt, wird er für den Endes von Q2 – Führungsmarkt als verloren abgerechnet.
5.11.2.14.4. Wenn die Qualifikation abgesagt wird, werden die Märkte entsprechend abgerechnet, solange Q1/Q2 abgeschlossen sind.
5.12. MotoGP
5.12.1. Prematch.
5.12.1.1. Abbrüche/Postponierungen.
5.12.1.1.1. Wenn ein spezifisches Event verschoben oder abgesagt wird, bleiben die Wetten gültig, sofern das Event innerhalb von 72 Stunden abgeschlossen wird.
5.12.2. Live.
5.12.2.1. Sofern nicht anders in den Marktrekungsregeln angegeben, gilt das Ergebnis zum Zeitpunkt der Podiumspräsentation als gültig für Settlement-Zwecke.
5.12.2.2. Wenn das Event aufgrund von Wetterbedingungen oder anderen Umständen verkürzt wird, aber von der zuständigen Verband als offiziell anerkannt wird, wird es entsprechend abgerechnet, solange volle Punkte vergeben werden.
5.12.2.3. Wenn ein Rennen auf einen anderen Tag verschoben wird (innerhalb der UTC-Zeitzone festzulegen), werden alle Märkte für ungültig erklärt.
5.12.2.4. Wenn Wettbewerber (die als dedizierte Auswahlen angezeigt werden) in verschiedenen Runden aussteigen, wird die Anzahl der beendeten Runden für Settlement-Zwecke gezählt.
5.12.2.5. Head2Head Märkte.
5.12.2.5.1. Wenn alle Wettbewerber (die als dedizierte Auswahlen angezeigt werden) in derselben Runde ausfallen, wird der Markt für ungültig erklärt.
5.12.2.5.2. Märkte werden für ungültig erklärt, wenn einer der Fahrer in oder vor der Aufwärmrunde ausfällt.
5.13. NASCAR
5.13.1. Prematch.
5.13.2. Live.
5.13.2.1. Alle Märkte beinhalten eine mögliche Verlängerung.
5.13.2.2. Sofern nicht anders in den Marktrekungsregeln angegeben, gilt das Ergebnis zum Zeitpunkt der Podiumspräsentation als gültig für die Settlement-Zwecke.
5.13.2.3. Wenn das Event aufgrund von Wetterbedingungen oder anderen Umständen verkürzt wird, aber von der zuständigen Verband als offiziell anerkannt wird, wird es entsprechend abgerechnet, solange volle Punkte vergeben werden.
5.13.2.4. Wenn ein Rennen auf einen anderen Tag verschoben wird (innerhalb der UTC-Zeitzone festzulegen), werden alle Märkte für ungültig erklärt.
5.13.2.5. Wenn Wettbewerber (die als dedizierte Auswahlen angezeigt werden) in verschiedenen Runden aussteigen, wird die Anzahl der beendeten Runden für Settlement-Zwecke gezählt.
5.13.2.6. Wenn ein Wettbewerber überhaupt nicht am Rennen teilnimmt (kein Start), werden alle Wetten auf diesen Wettbewerber für ungültig erklärt.
5.13.2.7. Head2Head Märkte.
5.13.2.7.1. Märkte werden für ungültig erklärt, wenn einer der Fahrer in oder vor der Aufwärmrunde ausfällt.
5.13.2.7.2. Wenn alle Wettbewerber (die als dedizierte Auswahlen angezeigt werden) in derselben Runde ausfallen, wird der Markt für ungültig erklärt.
5.13.2.8. Top 3 Markt.
5.13.2.8.1. Wenn die Anzahl der Finisher unter 3 liegt, wird der Wettbewerber, der zuletzt ausgefallen ist, als Sieger abgerechnet. Dies gilt, bis 3 Wettbewerber als Sieger abgerechnet wurden.
5.14. Formula E
5.14.1. Prematch.
5.14.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, allgemeine Regeln gelten.
5.14.2. Live.
5.14.2.1. Sofern nicht anders in den Marktrekungsregeln angegeben, gilt das Ergebnis zum Zeitpunkt der Podiumspräsentation als gültig für die Settlement-Zwecke.
5.14.2.2. Wenn das Event aufgrund von Wetterbedingungen oder anderen Umständen verkürzt wird, aber von der zuständigen Verband als offiziell anerkannt wird, wird es entsprechend abgerechnet, solange volle Punkte vergeben werden.
5.14.2.3. Wenn ein Rennen auf einen anderen Tag verschoben wird (innerhalb der UTC-Zeitzone festzulegen), werden alle Märkte für ungültig erklärt.
5.14.2.4. Wenn Wettbewerber (die als dedizierte Auswahlen angezeigt werden) in verschiedenen Runden aussteigen, wird die Anzahl der beendeten Runden für Settlement-Zwecke gezählt.
5.14.2.5. Head2Head Märkte.
5.14.2.5.1. Wenn alle Wettbewerber (die als dedizierte Auswahlen angezeigt werden) in derselben Runde ausfallen, wird der Markt für ungültig erklärt.
5.14.2.5.2. Märkte werden für ungültig erklärt, wenn einer der Fahrer in oder vor der Formationsrunde ausfällt.
5.15. Futsal
5.15.1. Prematch.
5.15.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, allgemeine Regeln gelten.
5.15.2. Live.
5.15.2.1. Alle Märkte (außer Halbzeit-, erste Halbzeit-Märkte, Verlängerung und Elfmeter) gelten nur für die reguläre Spielzeit.
5.15.2.2. Wenn ein Spiel unterbrochen wird und innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anstoßdatum wieder aufgenommen wird, werden alle offenen Wetten mit dem Endergebnis abgerechnet. Andernfalls werden alle unentschiedenen Wetten für ungültig erklärt.
5.15.2.3. Wenn der Markt weiterhin offen ist, wenn bereits die folgenden Ereignisse stattgefunden haben: Tore, rote oder gelb-rote Karten und Strafstöße, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.15.2.4. Wenn der Markt mit einer fehlenden oder falschen roten Karte eröffnet wurde, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.15.2.5. Wenn Quoten mit einer falschen Spielzeit (mehr als 2 Minuten) angeboten wurden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.15.2.6. Wenn ein falsches Ergebnis eingegeben wird, werden alle Märkte für die Zeit storniert, in der das falsche Ergebnis angezeigt wurde.
5.15.2.7. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anstoßdatum fortgesetzt wird, werden Wetten für ungültig erklärt.
5.15.2.8. Wenn die Teamnamen oder -kategorien falsch angezeigt werden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.16. Badminton
5.16.1. Prematch.
5.16.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, allgemeine Regeln gelten. 5.16.2. Live. 5.16.2.1. Wenn ein Spiel nicht beendet wird, gelten alle unentschiedenen Märkte als ungültig. 5.16.2.2. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anstoßdatum fortgesetzt wird, wird die Wette für ungültig erklärt. 5.16.2.3. Wenn Märkte weiterhin geöffnet sind, aber ein falsches Ergebnis angezeigt wird, das erhebliche Auswirkungen auf die Quoten hat, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären. 5.16.2.4. Wenn ein Team zurücktritt, gelten alle unentschiedenen Märkte als ungültig. 5.16.2.5. Wenn die Spieler/Teams falsch angezeigt werden, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären. 5.16.2.6. Offizielle Punktabzüge werden für alle unbestimmten Märkte berücksichtigt. Märkte, die bereits entschieden wurden, berücksichtigen keine Punktabzüge.
5.17. Rugby Union + League
5.17.1. Prematch.
5.17.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, allgemeine Regeln gelten.
5.17.2. Live.
5.17.2.1. Alle Märkte (außer Halbzeit-, erste Halbzeit-Märkte, Verlängerung und Elfmeter) gelten nur für die reguläre Spielzeit.
5.17.2.2. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anstoßdatum fortgesetzt wird, wird die Wette für ungültig erklärt.
5.17.2.3. Reguläre 80 Minuten: Märkte basieren auf dem Ergebnis am Ende der geplanten 80 Minuten Spielzeit, sofern nicht anders angegeben. Dies schließt hinzugefügte Verletzungs- oder Unterbrechungszeit ein, jedoch keine Verlängerung, Zeit, die für ein Elfmeterschießen oder Sudden-Death vorgesehen ist.
5.17.2.4. Wenn der Markt weiterhin geöffnet bleibt, nachdem bereits folgende Ereignisse stattgefunden haben: Punktänderungen oder rote Karten, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.17.2.5. Wenn der Markt mit einer fehlenden oder falschen roten Karte eröffnet wurde, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.17.2.6. Wenn Quoten mit einer falschen Spielzeit (mehr als 2 Minuten) angeboten wurden, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.17.2.7. Wenn die Teamnamen oder Kategorien falsch angezeigt werden, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.17.2.8. Wenn ein Spiel unterbrochen wird und innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anstoß fortgesetzt wird, werden alle offenen Wetten mit dem Endergebnis abgerechnet. Andernfalls gelten alle unentschiedenen Wetten als ungültig.
5.18. Rugby Sevens
5.18.1. Prematch.
5.18.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, allgemeine Regeln gelten.
5.18.2. Live.
5.18.2.1. Alle Märkte (außer Halbzeit-, erste Halbzeit-Märkte, Verlängerung und Elfmeter) gelten nur für die reguläre Spielzeit.
5.18.2.2. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anstoßdatum fortgesetzt wird, wird die Wette für ungültig erklärt.
5.18.2.3. Reguläre 14 / 20 Minuten: Märkte basieren auf dem Ergebnis am Ende der geplanten 14 / 20 Minuten Spielzeit, sofern nicht anders angegeben. Dies schließt hinzugefügte Verletzungs- oder Unterbrechungszeit ein, jedoch keine Verlängerung, Zeit, die für ein Elfmeterschießen oder Sudden-Death vorgesehen ist.
5.18.2.4. Wenn der Markt weiterhin geöffnet bleibt, nachdem bereits folgende Ereignisse stattgefunden haben: Punktänderungen oder rote Karten, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.18.2.5. Wenn der Markt mit einer fehlenden oder falschen roten Karte eröffnet wurde, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.18.2.6. Wenn Quoten mit einer falschen Spielzeit (mehr als 1 Minute) angeboten wurden, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.18.2.7. Wenn die Teamnamen oder Kategorien falsch angezeigt werden, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.18.2.8. Wenn ein Spiel unterbrochen wird und innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anstoß fortgesetzt wird, werden alle offenen Wetten mit dem Endergebnis abgerechnet. Andernfalls gelten alle unentschiedenen Wetten als ungültig.
5.19. Darts
5.19.1. Prematch.
5.19.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, allgemeine Regeln gelten.
5.19.2. Live.
5.19.2.1. Wenn ein Spiel nicht beendet wird, gelten alle unentschiedenen Märkte als ungültig.
5.19.2.2. Wenn Märkte weiterhin geöffnet sind, aber ein falsches Ergebnis angezeigt wird, das erhebliche Auswirkungen auf die Quoten hat, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.19.2.4. Das Bullseye zählt als rote Check-out-Farbe.
5.20. Snooker
5.20.1. Prematch.
5.20.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, allgemeine Regeln gelten.
5.20.2. Live.
5.20.2.1. Im Falle eines Rückzugs eines Spielers oder einer Disqualifikation gelten alle unentschiedenen Märkte als ungültig.
5.20.2.2. Im Falle eines Re-Racks bleibt die Settlement bestehen, wenn das Ergebnis vor dem Re-Rack festgelegt wurde.
5.20.2.3. Fouls oder Freie Bälle werden bei der Settlement von Märkten für „Potted-Colour“ nicht berücksichtigt.
5.20.2.4. Wenn ein Frame begonnen, aber nicht abgeschlossen wird, werden alle framebezogenen Märkte für ungültig erklärt, es sei denn, das Ergebnis wurde bereits festgelegt.
5.20.2.5. Wenn Märkte weiterhin geöffnet sind, aber ein falsches Ergebnis angezeigt wird, das erhebliche Auswirkungen auf die Quoten hat, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.20.2.6. Wenn die Spieler/Teams falsch angezeigt werden, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.20.2.7. Wenn ein Spiel nicht abgeschlossen wird, gelten alle unentschiedenen Märkte als ungültig.
5.21. Tischtennis
5.21.1. Prematch.
5.21.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, allgemeine Regeln gelten.
5.21.2. Live.
5.21.2.1. Wenn ein Spiel nicht beendet wird, gelten alle unentschiedenen Märkte als ungültig.
5.21.2.2. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anstoßdatum fortgesetzt wird, wird die Wette für ungültig erklärt.
5.21.2.3. Wenn Märkte weiterhin geöffnet sind, aber ein falsches Ergebnis angezeigt wird, das erhebliche Auswirkungen auf die Quoten hat, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.21.2.4. Wenn die Spieler/Teams falsch angezeigt werden, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.21.2.5. Wenn ein Spieler zurücktritt, gelten alle unentschiedenen Märkte als ungültig.
5.21.2.6. Offizielle abgezogene Punkte werden für alle unbestimmten Märkte berücksichtigt. Für Märkte, die bereits entschieden wurden, werden abgezogene Punkte nicht berücksichtigt.
5.22. Bowls
5.22.1. Prematch.
5.22.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, allgemeine Regeln gelten.
5.22.2. Live.
5.22.2.1. Im Falle eines Rückzugs oder Walkovers eines Spielers gelten alle unentschiedenen Wetten als ungültig.
5.22.2.2. Wenn ein Spiel unterbrochen wird und innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Startzeitpunkt fortgesetzt wird, werden alle offenen Wetten mit dem Endergebnis abgerechnet. Andernfalls gelten alle unentschiedenen Wetten als ungültig.
5.22.2.3. Wenn Märkte weiterhin geöffnet sind und ein falsches Ergebnis angezeigt wird, das erhebliche Auswirkungen auf die Quoten hat, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.22.2.4. Wenn die Spieler/Teams falsch angezeigt werden, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.22.2.5. Wenn ein Spieler zurücktritt, gelten alle unentschiedenen Märkte als ungültig.
5.23. Cricket T20 + ODI
5.23.1. Prematch.
5.23.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, allgemeine Regeln gelten.
5.23.2. Live.
5.23.2.1. Alle Märkte schließen Super-Over aus, es sei denn, es wird anders angegeben.
5.23.2.2. 5-Lauf-Strafen zählen nicht in einem beliebigen Over oder Lieferungsmarkt (Märkte für mehrere Overs sind von dieser Regel ausgeschlossen).
5.23.2.3. Twenty 20, ODI: Mindestens 90 % der gesamten Overs, die für ein Innings vorgesehen sind, müssen zum Zeitpunkt der Wettabgabe gespielt werden, damit Märkte abgerechnet werden, es sei denn, das Innings hat seine natürliche Schlussfolgerung erreicht.
5.23.2.4. Wenn ein Spiel vor dem ersten Ballwurf abgesagt wird, gelten alle Märkte als ungültig, es sei denn, das Spiel wird innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Startzeitpunkt wiederholt.
5.23.2.5. Wenn das Spiel unentschieden endet und die offiziellen Wettbewerbsregeln keinen Gewinner bestimmen; oder wenn die Wettbewerbsregeln den Gewinner durch einen Münzwurf oder Auslosung bestimmen, dann gelten alle unentschiedenen Märkte als ungültig.
5.23.2.6. Im Falle eines unvollständigen Overs gelten alle unentschiedenen Märkte für dieses spezifische Over als ungültig, es sei denn, das Innings hat seine natürliche Schlussfolgerung erreicht (z. B. bei einer Erklärung oder einem "All-Out").
5.23.2.7. Wenn Märkte weiterhin geöffnet sind und ein falsches Ergebnis angezeigt wird, das erhebliche Auswirkungen auf die Quoten hat, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.23.2.8. Wenn das Spiel durch Wetter oder andere Umstände unterbrochen wird, erfolgt die Berechnung der Märkte nach der Duckworth-Lewis-Methode (D/L-Methode).
5.24. Squash
5.24.1. Prematch.
5.24.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, allgemeine Regeln gelten.
5.24.2. Live.
5.24.2.1. Wenn ein Spiel nicht beendet wird, gelten alle unentschiedenen Märkte als ungültig.
5.24.2.2. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anstoßdatum fortgesetzt wird, wird die Wette für ungültig erklärt.
5.24.2.3. Wenn Märkte weiterhin geöffnet sind und ein falsches Ergebnis angezeigt wird, das erhebliche Auswirkungen auf die Quoten hat, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.24.2.4. Wenn die Spieler/Teams falsch angezeigt werden, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.24.2.5. Wenn ein Spieler zurücktritt, das Spiel aufgibt oder disqualifiziert wird, gelten alle unentschiedenen Märkte als ungültig.
5.24.2.6. Die offiziell abgezogenen Punkte werden für alle unbestimmten Märkte berücksichtigt. Für Märkte, die bereits entschieden wurden, werden abgezogene Punkte nicht berücksichtigt.
5.24.2.7. Wenn ein Strafpunkt vom Schiedsrichter verhängt wird, bleibt die Wette für dieses Spiel bestehen.
5.25. Aussie Rules
5.25.1. Prematch.
5.25.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, allgemeine Regeln gelten.
5.25.2. Live.
5.25.2.1. Alle Märkte schließen Überstunden aus, es sei denn, es wird anders angegeben.
5.25.2.2. Wenn ein Spiel unterbrochen wird und innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anstoß fortgesetzt wird, werden alle offenen Wetten mit dem Endergebnis abgerechnet. Andernfalls gelten alle unentschiedenen Wetten als ungültig.
5.25.2.3. Reguläre 80 Minuten: Märkte basieren auf dem Ergebnis am Ende der geplanten 80 Minuten Spielzeit, es sei denn, es wird anders angegeben. Dies schließt eventuelle Nachspielzeiten ein, aber keine Verlängerung.
5.25.2.4. Wenn Quoten mit einer falschen Spielzeit (mehr als 2 Minuten) angeboten wurden, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.25.2.5. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anstoßdatum fortgesetzt wird, wird die Wette für ungültig erklärt.
5.25.2.6. Wenn die Teamnamen oder Kategorien falsch angezeigt werden, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.26. Field Hockey
5.26.1. Prematch.
5.26.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, allgemeine Regeln gelten.
5.26.2. Live.
5.26.2.1. Alle Märkte gelten nur für die reguläre Spielzeit, es sei denn, es wird anders angegeben.
5.26.2.2. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und nicht innerhalb von 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anstoßdatum fortgesetzt wird, wird die Wette für ungültig erklärt.
5.26.2.3. Wenn Märkte weiterhin geöffnet sind und ein falsches Ergebnis angezeigt wird, das erhebliche Auswirkungen auf die Quoten hat, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.27. Golf
5.27.1. Prematch.
5.27.1.1. Ein Spieler gilt als in einem Turnier oder einer spezifischen Runde gespielt, sobald er abgeschlagen hat. Wenn ein Spieler sich zurückzieht, aufgibt oder disqualifiziert wird, nachdem er abgeschlagen hat, bleiben die Wetten gültig.
5.27.1.2. In Turnieren, die durch schlechtes Wetter oder andere ähnliche Gründe beeinträchtigt sind, werden die Wetten auf das offizielle Ergebnis abgerechnet, unabhängig von der Anzahl der gespielten Runden.
5.27.1.3. Wenn das Turnier abgebrochen wird, sind alle Wetten, die nach der letzten abgeschlossenen Runde platziert wurden, ungültig.
5.27.1.4. Offizielle Ergebnisse der Turnier-Websites zum Zeitpunkt der Siegerehrung werden zur Settlement-Bewertung verwendet (eine spätere Disqualifikation zählt nicht).
5.27.1.5. Nicht gespielte Gruppen wie aufgeführt.
5.27.1.5.1. Im Falle von Nichtantritten werden 2-Ball- und 3-Ball-Wetten für ungültig erklärt.
5.27.2. Live.
5.27.2.1. Im Falle einer Verzögerung (Regen, Dunkelheit...) bleiben alle unentschiedenen Märkte unentschieden, und der Handel wird fortgesetzt, sobald die Runde/das Turnier fortgesetzt wird.
5.27.2.2. Die Regel für Gleichstand gilt für 3-Ball-Märkte.
5.27.2.3. Wenn Spieler falsch angezeigt werden, behalten wir uns das Recht vor, die Wetten für ungültig zu erklären.
5.27.2.4. Rundemärkte: Wenn eine Golfrunde abgebrochen wird, sind alle unentschiedenen Märkte ungültig.
5.27.2.5. 2-Ball-Märkte: Wenn beide Spieler am gleichen Loch zurücktreten, wird der Markt für ungültig erklärt.
5.27.2.6. 2-Ball-Märkte: Ein Spieler kann als aktiver Spieler betrachtet werden, wenn er auf seinem ersten geplanten Loch abgeschlagen hat.
5.27.2.7. 3-Ball-Märkte: Wenn alle 3 Spieler am gleichen Loch zurücktreten, wird der Markt für ungültig erklärt.
5.27.2.8. 3-Ball-Märkte: Ein Spieler kann als aktiver Spieler betrachtet werden, wenn er auf seinem ersten geplanten Loch abgeschlagen hat.
5.27.2.9. Wettbewerbsmarkt: Wenn der betroffene Spieler zurücktritt, werden alle unentschiedenen Wettbewerbsmärkte für ungültig erklärt.
5.27.2.10. Gesamtmarkt: Wenn ein Spieler, der in der Gruppe aufgeführt ist, zurücktritt, werden alle unentschiedenen Gesamtmärkte für ungültig erklärt.
5.27.2.11. "Loch" & "Loch a bis b" Märkte: Wenn ein Spieler, der in der Gruppe aufgeführt ist, zurücktritt, werden alle damit verbundenen und unentschiedenen "Loch"- und "Loch a bis b"-Märkte für ungültig erklärt.
5.27.2.12. Turnier-/Eventmärkte: In Turnieren, die durch schlechtes Wetter oder andere ähnliche Gründe beeinträchtigt sind, werden die Wetten auf das offizielle Ergebnis abgerechnet, unabhängig von der Anzahl der gespielten Runden.
5.27.2.13. Marktspezifische Regeln Sieger (Einige Ergebnisse): Wird mit dem offiziellen Sieger des gesamten Turniers abgerechnet (einschließlich Extraloch).
5.27.2.14. Marktspezifische Regeln Sieger (Einige Ergebnisse): Wetten auf alle aufgeführten Spieler bleiben gültig, sobald sie abgeschlagen haben.
5.27.2.15. 2-Ball (Zwei Ergebnisse): Der Markt wird für ungültig erklärt, wenn beide Wettbewerber im jeweiligen Loch das gleiche Ergebnis erzielen.
5.27.2.16. Sieger der Gruppe (Einige Ergebnisse): Der Sieger dieses Marktes ist der Spieler mit der niedrigsten Punktzahl aus einer bestimmten Gruppe von Spielern, nachdem das Turnier beendet ist. Nur Spieler, die Teil des Marktes sind, gehören zu dieser Gruppe.
5.27.2.17. Sieger der Gruppe (Einige Ergebnisse): Wenn es zwei oder mehr Spieler innerhalb der Gruppe gibt, die mit der niedrigsten Turnierpunktzahl aus der Gruppe gleichauf sind, gilt die Regel für Gleichstand.
5.27.2.18. Ende der Runde x - Führender (Einige Ergebnisse): Wenn nach einer Runde zwei oder mehr Spieler gleichauf an der Spitze stehen, gilt die Regel für Gleichstand.
5.27.2.19. Ende der Runde x - Führender (Einige Ergebnisse): Wenn ein Spieler in einem Turnier keinen einzigen Schlag macht, wird er für alle "Ende der Runde - Führender"-Märkte für ungültig erklärt.
5.27.2.20. Ende der Runde x - Führender (Einige Ergebnisse): Wenn ein Spieler sich vom Turnier zurückzieht, wird er für alle "Ende der Runde - Führender"-Märkte für ungültig erklärt, solange er in der jeweiligen Runde keinen Schlag gemacht hat.
5.27.2.21. Ende der Runde x - Führender (Einige Ergebnisse): Wenn nach einer Runde zwei oder mehr Spieler gleichauf an der Spitze stehen, gilt die Regel für Gleichstand.
5.27.2.22. Ende der Runde x - Führender (Einige Ergebnisse): Wenn ein Spieler in einem Turnier keinen einzigen Schlag macht, wird er für alle "Ende der Runde - Führender"-Märkte für ungültig erklärt.
5.27.2.23. Ende der Runde x - Führender (Einige Ergebnisse): Wenn ein Spieler sich vom Turnier zurückzieht, wird er für alle "Ende der Runde - Führender"-Märkte für ungültig erklärt, solange er in der jeweiligen Runde keinen Schlag gemacht hat.
5.27.2.24. Ende der Runde x - Führender (Einige Ergebnisse): Wenn der Markt nur mit zwei möglichen Ergebnissen angeboten wird (z. B. Ryder Cup: Europa und USA), wird der Markt für ungültig erklärt, wenn nach einer Runde ein Unentschieden vorliegt.
5.27.2.25. Ende der Runde x - Führender (Einige Ergebnisse): Im Matchplay-Format gilt eine Runde als Sitzung. Zum Beispiel wird die erste Runde des Ryder Cups nach den vier Gruppenspielen am Morgen als beendet betrachtet. Eine zweite Sitzung am selben Tag wird als neue Runde behandelt.
5.28. Mixed Martial Arts (MMA)
5.28.1. Prematch
5.28.1.1. Alle Märkte werden basierend auf dem Ergebnis abgerechnet, das sofort nach dem Ende des Kampfes verfügbar ist. Etwaige nachträgliche Berufungen oder Änderungen des Ergebnisses werden für die Settlement-Bewertung nicht berücksichtigt.
5.28.1.2. Wenn ein Kämpfer die Glocke für die nächste Runde nicht hört, wird sein Gegner als Sieger der vorherigen Runde betrachtet.
5.28.1.3. Sollte einer der beteiligten Kämpfer zurücktreten oder ersetzt werden, werden die Wetten für ungültig erklärt.
5.28.1.4. Falls der Kampf als "No Contest" (Nicht-Wettkampf) erklärt wird, werden alle Wetten für ungültig erklärt.
5.28.1.5. Sollte sich die geplante Anzahl der Runden vor dem Kampf ändern, werden alle Wetten auf "Gesamt-Runden", "Sieger und genaue Runden" sowie "Gewinnmethode" für ungültig erklärt.
5.28.2. Live
5.28.2.1. Sollte der Kampf aufgrund unvorhergesehener Umstände (z. B. Probleme in der Arena) abgebrochen werden, werden alle Wetten auf Sieger und 1x2-Märkte für ungültig erklärt. Wetten auf bereits bestimmte Märkte werden abgerechnet (z. B. wenn der Kampf die 3. Runde erreicht, werden Wetten auf mehr als 1,5 Runden als Gewinner gewertet
5.28.2.2. Gesamt-Runden
5.28.2.2.1. Für die Settlement-Bewertung, wenn eine halbe Runde angegeben ist, wird 2 Minuten und 30 Sekunden der jeweiligen Runde als die halbe Runde definiert, um zu bestimmen, ob es mehr oder weniger als die angegebene Anzahl von Runden gibt. Somit würde 2,5 Runden 2 Minuten und 30 Sekunden der 3. Runde bedeuten. Wenn der Kampf genau bei 2 Minuten und 30 Sekunden der 3. Runde endet, dann wird das Ergebnis als "mehr als 2,5 Runden" gewertet.
5.28.2.3. Unentschieden-Regeln
5.28.2.3.1. Für den "Sieger"-Markt, bei dem keine Auswahl für Unentschieden angeboten wird, werden alle Wetten für ungültig erklärt, wenn der Kampf unentschieden endet (dies umfasst auch einen Kampf, der in einem Mehrheits-Unentschieden oder Technischen Unentschieden endet).
5.28.2.3.2. 1x2 – Wenn der Kampf in einem Mehrheits-Unentschieden oder Technischen Unentschieden endet, wird "Unentschieden" als die gewinnende Auswahl gewertet.
5.28.2.3.3. Falls der Kampf als "No Contest" (Nicht-Wettkampf) erklärt wird, werden alle Wetten für ungültig erklärt.
5.29. Boxing
5.29.1. Prematch
5.29.1.1. Alle Märkte werden gemäß dem Ergebnis abgerechnet, das sofort nach dem Ende des Kampfes verfügbar ist. Etwaige nachträgliche Berufungen oder Änderungen des Ergebnisses werden für die Settlement-Bewertung nicht berücksichtigt.
5.29.1.2. Match-Abbrüche/Verschiebungen
5.29.1.2.1. Wenn ein Kämpfer nicht auf das nächste Rundezeichen antwortet, wird sein Gegner als Sieger der vorherigen Runde betrachtet.
5.29.1.2.2. Sollte einer der Boxer zurücktreten oder ersetzt werden, werden die Wetten für ungültig erklärt.
5.29.1.2.3. Falls der Kampf als "No Contest" (Nicht-Wettkampf) erklärt wird, werden alle Wetten für ungültig erklärt und die Einsätze zurückgegeben.
5.29.1.2.4. Sollte sich die geplante Anzahl der Runden vor dem Kampf ändern, werden alle Wetten auf Gesamt-Runden, Rundeneinsätze und Methoden des Sieges für ungültig erklärt.
5.30. Wintersports
5.30.1. Prematch
5.30.1.1. Wenn ein spezifisches Ereignis verschoben oder abgebrochen wird, bleiben die Wetten gültig, sofern das Ereignis innerhalb von 72 Stunden abgeschlossen wird.
5.31. Athletics
5.31.1. Prematch
5.31.1.1. 5.31.1.1. Wenn ein spezifisches Ereignis verschoben oder abgebrochen wird, bleiben die Wetten gültig, sofern das Ereignis innerhalb von 72 Stunden abgeschlossen wird.
5.32. Für die folgenden Sportarten gelten keine sportartspezifischen Regeln, allgemeine Regeln werden angewendet:
Bandy
Basketball 3x3
Beach Soccer
Curling
Floorball
Gaelic Football
Gaelic Hurling
Pesapallo
Rink Hockey
Wasserball
5.32.1. ALPINE SKIFAHREN
LIVE
5.32.1.1. Sofern in den Marktregeln nichts anderes angegeben ist, wird das Ergebnis zum Zeitpunkt der Podiumsüberreichung für die Abrechnung verwendet.
5.32.1.2. Der Markt "Sieger und Top 3" wird entsprechend abgerechnet, solange den Wettkämpfern Weltcup-Punkte oder Medaillen zugeteilt werden. Wenn keine Weltcup-Punkte vergeben werden, wird der Markt "Sieger und Top 3" für ungültig erklärt.
5.32.1.3. Wenn ein Rennen auf einen anderen Tag verschoben wird (innerhalb der UTC-Zeitzone), werden alle Märkte für ungültig erklärt, es sei denn, es findet innerhalb von 48 Stunden nach der ursprünglichen Startzeit am gleichen Veranstaltungsort statt. Wenn das Rennen aufgrund einer Veranstaltungsortänderung verschoben wird, werden alle Märkte immer für ungültig erklärt. Wenn ein Rennen nur um einige Minuten oder Stunden verschoben wird, aber immer noch am gleichen Tag stattfindet, werden alle Märkte entsprechend abgerechnet.
5.32.1.4. Wenn mehr als ein Wettkämpfer das Rennen gewinnt, wird eine "Dead Heat"-Abrechnung durchgeführt. Die Anzahl der Wettkämpfer, die als Erste ins Ziel kommen, bestimmt den "Dead Heat"-Faktor. Beispiel: Wenn 3 Wettkämpfer das Rennen mit der exakt gleichen Zeit gewinnen, beträgt der "Dead Heat"-Faktor 0,33.
5.32.1.5. Wenn ein Wettkämpfer überhaupt nicht am Rennen teilnimmt (kein Start), werden alle Wetten auf diesen Wettkämpfer für ungültig erklärt.
5.32.1.6. Bei Rennen mit 2 Läufen werden die Märkte "Sieger" und "Top 3" immer für ungültig erklärt, wenn der 1. Lauf stattfindet, der 2. Lauf jedoch abgesagt wird.
5.32.1.7. Wetten auf den "anderen" Wettkämpfer werden niemals zurückerstattet, es sei denn, der gesamte Markt wird für ungültig erklärt.
5.32.1.8. Head2Head Märkte
5.32.1.8.1. Märkte werden für ungültig erklärt, wenn mindestens einer der beiden Wettkämpfer überhaupt nicht am Rennen teilnimmt.
5.32.1.8.2. Wenn beide Wettkämpfer im gleichen Lauf aus dem Rennen ausscheiden, wird der Markt für ungültig erklärt.
5.32.1.8.3. Wenn beide Wettkämpfer mit exakt gleicher Zeit nach dem gesamten Rennen ins Ziel kommen, wird der Markt für ungültig erklärt.
5.32.1.8.4. Bei Rennen mit 2 Läufen, wenn ein Wettkämpfer den 1. Lauf nicht beendet und der andere den 2. Lauf nicht beendet, wird der Wettkämpfer, der im 2. Lauf teilgenommen hat, als Gewinner des Marktes erklärt.
5.32.1.8.5. Bei Rennen mit 2 Läufen, wenn beide Wettkämpfer den 1. Lauf beenden, aber nicht für den 2. Lauf qualifiziert sind, wird der Wettkämpfer, der im 1. Lauf weiter vorne liegt, als Gewinner des Marktes erklärt, auch wenn der 2. Lauf abgesagt wird.
5.32.1.8.6. Bei Rennen mit 2 Läufen werden Märkte, die während oder nach dem 1. Lauf entschieden werden, entsprechend abgerechnet, auch wenn der 1. Lauf nicht abgeschlossen wird oder der 2. Lauf abgesagt wird.
Dies gilt in folgenden Fällen: a) Ein Wettkämpfer beendet den 1. Lauf nicht, während der andere den Lauf abschließt. b) Ein Wettkämpfer qualifiziert sich nicht für den 2. Lauf, während der andere sich qualifiziert.
5.32.1.8.7. Bei Rennen mit 2 Läufen, wenn beide Wettkämpfer sich für den 2. Lauf qualifizieren, aber aus Gründen wie Verletzungen nicht am 2. Lauf teilnehmen, wird der Markt für ungültig erklärt. Wenn nur einer der beiden Wettkämpfer am 2. Lauf teilnimmt, wird dieser Wettkämpfer als Gewinner des Marktes erklärt.
5.32.1.9. Top 3 Markt
5.32.1.9.1. Wenn mehr als 3 Wettkämpfer auf den ersten 3 Plätzen landen, wird eine "Dead Heat"-Abrechnung zwischen den Wettkämpfern auf dem letzten der Top 3-Plätze durchgeführt. Beispiel: Wenn es einen Sieger, einen Zweitplatzierten und zwei weitere Wettkämpfer mit exakt gleicher Zeit auf dem dritten Platz gibt, werden der Sieger und der Zweitplatzierte als Gewinner abgerechnet und die anderen beiden mit einem "Dead Heat"-Faktor von 0,5. Wenn es einen Sieger und drei Zweitplatzierte gibt, wird der Sieger als Gewinner abgerechnet und die anderen drei mit einem "Dead Heat"-Faktor von 0,66.
5.32.1.10. Ende des 1. Laufs – Führender
5.32.1.10.1. Allgemeine Rückerstattungs- und "Dead Heat"-Abrechnungsregeln gelten für diesen Markt.
5.32.1.10.2. Der 1. Lauf gilt als abgeschlossen, sobald jeder Wettkämpfer den ersten Lauf beendet hat. Falls der Lauf nicht abgeschlossen wird, wird der Markt für ungültig erklärt.
5.32.1.11. Head2Head – 1. Lauf
5.32.1.11.1. Die gleichen Abrechnungsregeln wie für allgemeine Head2Head Märkte gelten auch für diesen Markt. Der Markt wird abgerechnet, sobald beide Wettkämpfer ihren Lauf gestartet haben.
5.32.1.12. Sieger der Gruppe
5.32.1.12.1. Allgemeine Rückerstattungs- und "Dead Heat"-Abrechnungsregeln gelten für diesen Markt.
5.32.1.12.2. Der Wettkämpfer aus einer bestimmten Gruppe, der das Rennen insgesamt (nicht nur einen einzelnen Lauf) am weitesten vorne beendet, wird als Sieger abgerechnet.
5.32.2. BIATHLON
LIVE
5.32.2.1. Sofern in den Marktregeln nichts anderes angegeben ist, wird das Ergebnis zum Zeitpunkt der Podiumspräsentation für die Settlement-Zwecke als gültig betrachtet.
5.32.2.2. Der "Winner"- und "Top 3"-Markt wird entsprechend dem Ergebnis settlement, solange Weltcup-Punkte oder Medaillen den Wettkämpfern zuerkannt werden.
5.32.2.3. Wenn ein Wettbewerb auf einen anderen Tag verschoben wird (bestimmt nach UTC-Zeitzone), werden alle Märkte für ungültig erklärt, es sei denn, der Wettbewerb findet innerhalb von 48 Stunden nach seiner ursprünglich geplanten Startzeit am gleichen Veranstaltungsort statt. Wenn der Veranstaltungsort für einen verschobenen Wettbewerb geändert wird, werden alle Märkte immer für ungültig erklärt. Wenn ein Wettbewerb nur um einige Minuten oder Stunden verschoben wird, aber noch am selben Tag stattfindet, werden alle Märkte entsprechend settlement.
5.32.2.4. Wenn mehr als ein Wettkämpfer den Wettbewerb gewinnt, wird eine Dead-Heat-Settlement durchgeführt. Die Anzahl der Wettkämpfer, die als Erste das Ziel erreichen, bestimmt den Dead-Heat-Faktor, z. B. wenn 3 Wettkämpfer mit der exakt gleichen Punktzahl den ersten Platz erreichen, beträgt der Dead-Heat-Faktor 0,33.
5.32.2.5. Wenn ein Wettkämpfer nicht am Wettbewerb teilnimmt (kein Start), werden alle Wetten auf diesen Wettkämpfer für ungültig erklärt.
5.32.2.6. Wetten auf den „Anderen“-Wettkämpfer werden niemals zurückerstattet, es sei denn, der gesamte Markt wird für ungültig erklärt.
5.32.2.7. Head2head-Märkte
5.32.2.7.1. Märkte werden für ungültig erklärt, wenn mindestens einer der beiden Wettkämpfer überhaupt nicht am Wettbewerb teilnimmt.
5.32.2.7.2. Wenn beide Wettkämpfer mit exakt der gleichen Zeit in einem Sprint oder einem Einzelwettbewerb finishen, wird der Markt für ungültig erklärt. Wenn beide Wettkämpfer in einer anderen Disziplin mit exakt der gleichen Zeit finishen, zählt das Foto-Finish-Ergebnis.
5.32.2.7.3. Wenn beide Wettkämpfer während des Wettbewerbs ausfallen, aufgeben oder überrundet werden, wird der Markt für ungültig erklärt.
5.32.2.8. Top 3-Markt
5.32.2.8.1. Wenn mehr als 3 Wettkämpfer auf den ersten 3 Plätzen landen, wird eine Dead-Heat-Settlement auf die Wettkämpfer im letzten der Top-3-Ränge angewendet. Beispiel: Wenn es einen Sieger, einen Zweitplatzierten und zwei Wettkämpfer mit der gleichen Punktzahl auf dem dritten Platz gibt, werden der Sieger und der Zweitplatzierte als Sieger settlement und die anderen beiden mit einem Dead-Heat-Faktor von 0,5 settled. Wenn es einen Sieger und drei Zweitplatzierte gibt, wird der Sieger als Sieger settlement und die anderen drei mit einem Dead-Heat-Faktor von 0,66 settled.
5.32.3. CYCLING
Live
5.32.3.1. Abrechnungs- und Stornierungsregeln
5.32.3.1.1. Sofern in den Marktregeln nichts anderes angegeben ist, wird das Ergebnis zum Zeitpunkt der Podiumsüberreichung für die Abrechnung verwendet.
5.32.3.1.2. Wenn ein Radrennen auf einen anderen Tag verschoben wird (innerhalb der UTC-Zeitzone), werden alle Märkte für ungültig erklärt, es sei denn, es findet innerhalb von 48 Stunden nach der ursprünglichen Startzeit am gleichen Veranstaltungsort statt. Wenn sich die Strecke für das verschobene Rennen ändert, werden alle Märkte immer für ungültig erklärt. Wenn das Rennen nur um wenige Minuten oder Stunden verschoben wird, aber immer noch am gleichen Tag stattfindet, werden alle Märkte entsprechend abgerechnet.
5.32.3.1.3. Wenn ein Radrennen neutralisiert wird und nicht wieder aufgenommen wird, werden alle unentschiedenen Märkte für ungültig erklärt. Wenn ein H2H-Markt bereits entschieden wurde, weil ein Radfahrer vor der Neutralisierung aus dem Rennen ausgeschieden ist, wird der Markt entsprechend abgerechnet.
5.32.3.1.4. Wenn ein Radfahrer überhaupt nicht an einem Rennen teilnimmt, werden alle Wetten auf diesen Radfahrer für ungültig erklärt.
5.32.3.1.5. Zwei Radfahrer gelten nur dann als „gleichauf“, wenn sie im offiziellen Rennergebnis exakt an derselben Stelle finishen. In diesem Fall können Märkte wie „Sieger“, „Top 3“ und „Sieger der Gruppe“ mit einer „Dead Heat“-Abrechnung und H2H-Märkte für ungültig erklärt werden. Hier sind vier Beispiele, um das besser zu verstehen:
Eine "Dead Heat"-Abrechnung mit dem Faktor 0,5 für den Markt "Sieger" wird angewendet, wenn zwei Radfahrer ein Zeitfahren mit exakt gleicher Endzeit gewinnen. Eine "Dead Heat"-Abrechnung für den Markt "Top 3" wird angewendet, wenn ein Radfahrer das Rennen gewinnt, ein Radfahrer den zweiten Platz belegt und zwei Radfahrer den dritten Platz belegen. Dann werden der Sieger und der Zweitplatzierte als Gewinner abgerechnet, während die beiden Drittplatzierten mit einem "Dead Heat"-Faktor von 0,5 abgerechnet werden.
5.32.3.1.6. Wenn aus einer bestimmten Gruppe die drei besten Radfahrer denselben Platz belegen, wird für den jeweiligen „Sieger der Gruppe“-Markt eine "Dead Heat"-Abrechnung mit einem Faktor von 0,33 durchgeführt.
5.32.3.1.7. Ein H2H-Markt wird für ungültig erklärt, wenn zwei Radfahrer ein Zeitfahren mit exakt derselben Endzeit beenden.
5.32.4. KABADDI
LIVE
5.32.4.1. Abrechnungs- und Stornierungsregeln
5.32.4.1.1. Wenn ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und nicht innerhalb von 48 Stunden nach der geplanten Startzeit fortgesetzt wird, wird die Wette für ungültig erklärt.
5.32.4.1.2. Wenn Wetten mit einer falschen Spielzeit angeboten wurden, behalten wir uns das Recht vor, die Wette für ungültig zu erklären.
5.32.4.1.3. Wenn Märkte mit einem falschen Punktestand offen bleiben, der erhebliche Auswirkungen auf die Quoten hat, behalten wir uns das Recht vor, die Wette für ungültig zu erklären.
5.32.5. SKISPRINGEN
LIVE
5.32.5.1. Sofern in den Marktregeln nichts anderes angegeben ist, wird das Ergebnis zum Zeitpunkt der Podiumsüberreichung für die Abrechnung verwendet.
5.32.5.2. Der Markt "Sieger und Top 3" wird entsprechend abgerechnet, solange den Wettkämpfern Weltcup-Punkte oder Medaillen zugeteilt werden. Wenn keine Weltcup-Punkte vergeben werden, wird der Markt "Sieger und Top 3" für ungültig erklärt. Bei Skisprungwettbewerben werden Punkte vergeben, wenn der 1. Sprung abgeschlossen wurde und der 2. Sprung abgesagt wird.
5.32.5.3. Wenn ein Wettbewerb auf einen anderen Tag verschoben wird (innerhalb der UTC-Zeitzone), werden alle Märkte für ungültig erklärt, es sei denn, er findet innerhalb von 48 Stunden nach der ursprünglichen Startzeit am gleichen Veranstaltungsort statt. Wenn der Wettbewerb aufgrund einer Veranstaltungsortänderung verschoben wird, werden alle Märkte immer für ungültig erklärt. Wenn der Wettbewerb nur um wenige Minuten oder Stunden verschoben wird, aber immer noch am gleichen Tag stattfindet, werden alle Märkte entsprechend abgerechnet.
5.32.5.4. Wenn mehr als ein Wettkämpfer den Wettbewerb gewinnt, wird eine "Dead Heat"-Abrechnung durchgeführt. Die Anzahl der Wettkämpfer, die als Erste ins Ziel kommen, bestimmt den "Dead Heat"-Faktor. Beispiel: Wenn 3 Wettkämpfer mit exakt gleicher Punktzahl den Wettbewerb gewinnen, beträgt der "Dead Heat"-Faktor 0,33.
5.32.5.5. Wenn ein Wettkämpfer überhaupt nicht am Wettbewerb teilnimmt (kein Sprung), werden alle Wetten auf diesen Wettkämpfer für ungültig erklärt.
5.32.5.6. Wetten auf den "anderen" Wettkämpfer werden niemals zurückerstattet, es sei denn, der gesamte Markt wird für ungültig erklärt.
5.32.5.7. Head2Head Märkte
5.32.5.7.1. Märkte werden für ungültig erklärt, wenn mindestens einer der beiden Wettkämpfer überhaupt nicht am Wettbewerb teilnimmt.
5.32.5.7.2. Wenn beide Wettkämpfer mit exakt der gleichen Punktzahl nach dem gesamten Wettbewerb ins Ziel kommen, wird der Markt für ungültig erklärt.
5.32.5.7.3. Wenn beide Wettkämpfer sich nicht für den 2. Sprung qualifizieren, wird der Wettkämpfer, der weiter vorne liegt, als Gewinner des Marktes erklärt, auch wenn der 2. Sprung abgesagt wird.
5.32.5.7.4. Wenn der 2. Sprung abgesagt wird, wird der Wettkämpfer, der nach dem 1. Sprung weiter vorne liegt, als Gewinner des Marktes erklärt.
5.32.5.7.5. Wenn beide Wettkämpfer sich für den 2. Sprung qualifizieren, aber aus Gründen wie einer Verletzung nicht daran teilnehmen, wird der Markt für ungültig erklärt. Wenn nur einer von ihnen am 2. Sprung teilnimmt, wird dieser als Gewinner des Marktes erklärt.
5.32.5.7.6. Wenn ein Wettkämpfer bereits außerhalb der Top 30 liegt und der andere innerhalb der Top 30, und der Wettbewerb während des 1. Sprungs abgesagt wird, wird der Wettkämpfer in den Top 30 als Gewinner des Marktes erklärt.
5.32.5.7.7. Wenn beide Wettkämpfer innerhalb der Top 30 liegen und der Wettbewerb während des 1. Sprungs abgesagt wird, wird der Markt für ungültig erklärt.
5.32.5.8. Ende der Runde x – Führender
5.32.5.8.1. Mit Ausnahme der Skiflug-Weltmeisterschaften wird dieser Markt immer als "Ende der Runde 1 – Führender" angeboten. Runde 1 gilt als abgeschlossen, nachdem jeder teilnehmende Wettkämpfer seinen ersten Sprung beendet hat. Bei den Skiflug-Weltmeisterschaften können auch Runde 2 und Runde 3 angeboten werden. Diese Runden gelten als abgeschlossen, nachdem alle qualifizierten Wettkämpfer ihren zweiten bzw. dritten Sprung absolviert haben.
5.32.5.8.2. Wenn nach einer Runde zwei oder mehr Wettkämpfer gleichauf in Führung liegen, wird eine "Dead Heat"-Abrechnung angewendet.
5.32.5.9. Top 3 Markt
5.32.5.9.1. Wenn mehr als 3 Wettkämpfer auf den ersten 3 Plätzen landen, wird eine "Dead Heat"-Abrechnung zwischen den Wettkämpfern auf dem letzten der Top 3-Plätze durchgeführt. Beispiel: Wenn es einen Sieger, einen Zweitplatzierten und zwei weitere Wettkämpfer mit exakt gleicher Punktzahl auf dem dritten Platz gibt, werden der Sieger und der Zweitplatzierte als Gewinner abgerechnet und die anderen beiden mit einem "Dead Heat"-Faktor von 0,5. Wenn es einen Sieger und drei Zweitplatzierte gibt, wird der Sieger als Gewinner abgerechnet und die anderen drei mit einem "Dead Heat"-Faktor von 0,66.
5.33. CS:GO
5.33.1. Wenn ein Team zurücktritt, durch eine Admin-Entscheidung einen Sieg erhält oder disqualifiziert wird, bevor alle geplanten Runden einer Map gespielt wurden, werden alle unentschiedenen Wetten auf diese Map und das Match für ungültig erklärt.
5.33.2. Die Runden 1–15 bilden die erste Hälfte einer CSGO.
5.34. Valorant
5.34.1. Wenn ein Team zurücktritt, durch eine Admin-Entscheidung einen Sieg erhält oder disqualifiziert wird, bevor alle geplanten Runden einer Map gespielt wurden, werden alle unentschiedenen Wetten auf diese Map und das Match für ungültig erklärt.
5.34.2. Die Runden 1–12 bilden die erste Hälfte einer Valorant-Map.
5.35. Dota 2
5.35.1. Wenn eine Map mit weniger als 10 Spielern beginnt, werden alle Wetten auf diese Map für ungültig erklärt.
5.35.2. Wenn ein Spieler in den ersten 10 Minuten der Map die Verbindung verliert und nicht in der Lage ist, sich wieder zu verbinden oder ersetzt zu werden, werden alle unentschiedenen Wetten auf diese Map und das Match für ungültig erklärt. Wenn ein Spieler nach der 10. Minute der Map das Spiel verlässt oder die Verbindung verliert, bleiben die Wetten gültig und werden gemäß dem offiziellen Ergebnis abgerechnet.
5.35.3. Wenn ein Walkover oder ein Sieg durch eine Admin-Entscheidung in den ersten 10 Minuten einer Map gegeben wird, werden alle Wetten auf diese Map für ungültig erklärt. Wenn ein Sieg durch eine Admin-Entscheidung nach der 10. Minute der Map gewährt wird, werden die Wetten gemäß dem offiziellen Ergebnis abgerechnet.
5.36. League of Legends
5.36.1. Wenn eine Map mit weniger als 10 Spielern beginnt, werden alle Wetten auf diese Map für ungültig erklärt.
5.36.2. Wenn ein Spieler in den ersten 10 Minuten die Verbindung verliert und nicht in der Lage ist, sich wieder zu verbinden oder ersetzt zu werden, werden alle unentschiedenen Wetten auf diese Map und das Match für ungültig erklärt. Wenn ein Spieler nach der 10. Minute der Map die Verbindung verliert oder das Spiel verlässt, bleiben die Wetten gültig und werden gemäß dem offiziellen Ergebnis abgerechnet.
5.36.3. Wenn ein Walkover oder ein Sieg durch eine Admin-Entscheidung in den ersten 10 Minuten einer Map gegeben wird, werden alle unentschiedenen Wetten auf diese Map und das Match für ungültig erklärt. Wenn ein Sieg durch eine Admin-Entscheidung nach der 10. Minute der Map gewährt wird, werden die Wetten gemäß dem offiziellen Ergebnis abgerechnet.
5.37. King of Glory
5.37.1. Wenn eine Map mit weniger als 10 Spielern beginnt, werden alle Wetten auf diese Map für ungültig erklärt.
5.37.2. Wenn ein Spieler in den ersten 10 Minuten die Verbindung verliert und nicht in der Lage ist, sich wieder zu verbinden oder ersetzt zu werden, werden alle unentschiedenen Wetten auf diese Map und das Match für ungültig erklärt. Wenn ein Spieler nach der 10. Minute der Map die Verbindung verliert oder das Spiel verlässt, bleiben die Wetten gültig und werden gemäß dem offiziellen Ergebnis abgerechnet.
5.37.3. Wenn ein Walkover oder ein Sieg durch eine Admin-Entscheidung in den ersten 10 Minuten einer Map gegeben wird, werden alle unentschiedenen Wetten auf diese Map und das Match für ungültig erklärt. Wenn ein Sieg durch eine Admin-Entscheidung nach der 10. Minute der Map gewährt wird, werden die Wetten gemäß dem offiziellen Ergebnis abgerechnet.
5.38. Simulierte Realität
5.38.1. Simulierte Realität nutzt die neueste KI- und maschinelle Lerntechnologie, um historische und statistische Daten aus mehr als einem Jahrzehnt von Sportereignissen zu verarbeiten und eine unermessliche Anzahl von Datenpunkten zu modellieren.
Diese Daten werden in unseren KI-Algorithmus eingespeist, um eine Vielzahl unterschiedlicher Spielsituationen, Ergebnisse und Spielabläufe zu erzeugen.
5.39. eSoccer
5.39.1. Prematch.
5.39.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, es gelten die allgemeinen Regeln.
5.39.2. Live.
5.39.2.1. Alle Märkte (außer den Märkten für die erste Halbzeit) beziehen sich nur auf die reguläre Spielzeit, sofern nicht anders angegeben.
5.39.2.2. Reguläre 90 Minuten: Märkte beziehen sich auf das Ergebnis am Ende der geplanten 90 Minuten Spielzeit, sofern nicht anders angegeben. Dies umfasst etwaige Nachspiel- oder Unterbrechungszeiten, schließt jedoch keine Verlängerung, für ein Elfmeterschießen oder das "goldene Tor" ein.
5.39.2.3. Falls der Markt geöffnet bleibt, nachdem folgende Ereignisse bereits eingetreten sind: Tore, rote oder gelb-rote Karten und Strafstöße, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.39.2.4. Falls der Markt mit einer fehlenden oder falschen roten Karte geöffnet wurde, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.39.2.5. Falls Wetten mit einer falschen Spielzeit angeboten wurden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.39.2.6. Falls ein falscher Spielstand eingetragen wurde, werden alle Märkte für die Zeit, in der der falsche Spielstand angezeigt wurde, storniert.
5.39.2.7. Falls ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und innerhalb von 48 Stunden nach der ursprünglich geplanten Spielzeit nicht fortgesetzt wird, wird die Wette für ungültig erklärt.
5.39.2.8. Falls ein Spiel abgebrochen und neu gestartet wird, werden alle noch offenen Märkte für ungültig erklärt.
5.39.2.9. Falls die Teamnamen oder die Kategorie falsch angezeigt werden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.40. eBasketball
5.40.1. Prematch
5.40.1.1. Keine sportartspezifischen Regeln, es gelten die allgemeinen Regeln.
5.40.2. Live
5.40.2.1. Märkte berücksichtigen keine Verlängerung, es sei denn, es wird anders angegeben.
5.40.2.2. Falls ein Spiel unterbrochen oder verschoben wird und innerhalb von 48 Stunden nach der ursprünglich geplanten Spielzeit nicht fortgesetzt wird, wird die Wette für ungültig erklärt.
5.40.2.3. Falls ein Spiel abgebrochen und neu gestartet wird, werden alle noch offenen Märkte für ungültig erklärt.
5.40.2.4. Falls Wetten mit einer falschen Spielzeit angeboten wurden, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.40.2.5. Falls Märkte weiterhin geöffnet bleiben und ein falscher Spielstand angezeigt wird, der einen signifikanten Einfluss auf die Quoten hat, behalten wir uns das Recht vor, Wetten für ungültig zu erklären.
5.40.2.6. Falls ein Spiel nicht in einem Unentschieden endet, aber für Qualifikationszwecke eine Verlängerung gespielt wird, werden die Märkte gemäß dem Ergebnis nach der regulären Spielzeit settled.
5.41. eIce Hockey
5.41.1. Yodha Premier League - eCricket-Turnier von professionellen Spielern in Echtzeit.
5.41.2. SPIELREGELN:
Spiel: Cricket 22 Plattform: Playstation 5 Modus: Multiplayer – YPL Overs: 5 Wickets: 5 Dauer des Spiels: 20 Minuten Regenwahrscheinlichkeit: Kein Regen Fangen: Semi – Assisted Feldarbeit: Semi – Assisted Toss: In-Game Toss-Gewinner: Wählt zuerst das Batting Pitch: Grün (Standard) In-Game Stadion: Heimstadion (Blauer Controller) Tageszeit: Zufällig DRS: Nein (Alle Entscheidungen des In-Game Umpires sind endgültig) Batting: Arcade Bowling: Standard (Cricket 19)
5.42. Mobile Legends: Bang Bang
5.42.1. Wenn ein Spiel mit weniger als 10 Wettkämpfern beginnt, werden alle Wetten auf das Spiel ungültig.
5.42.2. Wenn ein Wettkämpfer in den ersten 10 Minuten disconnectet und nicht innerhalb von 1 Minute Spielzeit für den Rest des Spiels ersetzt oder wieder verbunden werden kann, werden alle noch offenen Wetten auf das Spiel und den Wettkampf für ungültig erklärt. Wenn ein Wettkämpfer nach der 10. Spielminute des Spiels disconnectet oder aufhört, gelten die Wetten gemäß dem offiziellen Ergebnis.
5.42.3. Wenn im ersten 10 Minuten eines Spiels ein Walkover oder ein Sieg durch eine Verwaltungsentscheidung gegeben wird, werden alle noch offenen Wetten auf das Spiel und den Wettkampf ungültig. Wenn eine Verwaltungsentscheidung nach der 10. Spielminute des Spiels getroffen wird, gelten die Wetten gemäß dem offiziellen Ergebnis.
5.43. WILD RIFT
5.43.3. Wenn im ersten 10 Minuten eines Spiels ein Walkover oder ein Sieg durch eine Verwaltungsentscheidung gegeben wird, werden alle noch offenen Wetten auf das Spiel und den Wettkampf ungültig. Wenn eine Verwaltungsentscheidung nach der 10. Spielminute des Spiels getroffen wird, gelten die Wetten gemäß dem offiziellen Ergebnis.